Der „Tag von Potsdam“ und die Medien

.
So., 26. März, 11 Uhr
im Filmmuseum Potsdam

Unter großem Interesse der Bevölkerung fand am 21. März 1933 von etwa 10.30 bis 13 Uhr in Potsdam der feierliche Staatsakt zur Eröffnung des neugewählten Reichstages statt. Er wurde durch sämtliche Medien – Presse, Rundfunk, Film – intensiv begleitet. Dem Film maßen die Nationalsozialisten dabei eine besondere Bedeutung für die Massenbeeinflussung bei.
Der Vortrag legt – nach einem Überblick über Rundfunk und Presse – ein besonderes Gewicht auf den Film und beschreibt anhand des »Tages von Potsdam« die sich langsam wandelnde Funktion der Wochenschauen zum exklusiven Propagandainstrument. Als Filmbeispiele kommen selten gezeigte Wochenschauen und Amateurfilme zur Aufführung.

Vortrag mit Film- und Tonbeispielen: Dr. Ralf Forster (Filmmuseum Potsdam)
insges. ca. 80 Minuten 

Kartenreservierung: 0331-27181-12, ticket@filmmuseum-potsdam.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmmuseum Potsdam
Breite Straße 1A / Marstall
14467 Potsdam
Telefon: +49 (331) 27181-12
Telefax: +49 (331) 27181-26
http://filmmuseum-potsdam.de

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel