Bei der Hilcona AG ist die Nachhaltigkeit auf Schiene

Breaking News:
Digitale Multivisionsshow von Reinhard Pantke am 25. September 2025 in der Wandelhalle
Handwerkskammer Mannheim ruft Betriebe zur Bewerbung um den Seifriz-Preis 2026 auf
Seating with Seal of Approval: Opel Honoured for Back-friendly Seats
Sitzen mit Gütesiegel: Opel erhält Preis für rückenfreundliche Sitze
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 18, 2025
Minus 223 Lastwagenfahrten
2022 hat die Hilcona AG knapp 3000 Tonnen an Lebensmittel mit der Bahn transportiert. Dies entspricht etwa 223 Lastwagenfahrten, die dadurch eingespart werden konnten.
Dass die Bahn für den Transport weniger Treibhausgase ausstösst als der LKW, liegt auf der Hand. Zusätzlich glänzt der Güterverkehr auf der Schiene mit einem Viertel des Energieverbrauches (wie z.B. Erdöl, Erdgas, Solarenergie oder Wasserkraft) und es entsteht weit weniger Feinstaub (-79%) im Vergleich zum LKW.
Ökologisch und ökonomisch sinnvoll
Der Schadstoffausstoss der Schienentransporte wird mit entsprechenden Lastwagenfahrten verglichen und die damit verbundene Entlastung der Umwelt wird somit auf einen Blick ersichtlich. Für die Berechnungen wurden sämtliche SBB-Cargo-Transporte berücksichtigt, bei denen die Hilcona Versender, Empfänger oder Frachtzahler war. "Die Kombination der beiden Verkehrsträger Strasse und Schiene hat bei der Hilcona AG eine lange Tradition. Schon früh erkannten wir, dass es sowohl ökologisch als ökonomisch sinnvoll ist, lange Strecken per Bahn und die Auslieferung zum Kunden per LKW auszuführen. Auf diese Weise können wir die Vorteile beider Systeme nutzen und schaffen so wertvolle Synergien für unsere Kunden. Wo immer es sich anbietet, werden wir in Zukunft für unsere Transporte vermehrt die Bahn verwenden", betonte Patrick Geiger, Mitgestalter der Hilcona Nachhaltigkeit und des Qualitätsmanagements.
HILCONA AG
Bendererstraße 21
9494 Schaan
Telefon: +41 (58) 8959595
Telefax: +49 (711) 797372-71
http://www.hilcona.com