Vorhang auf für Cyrano

Am 3. März feiert die Komödie Winterhuder Fähhaus Premiere mit einem großen Theaterspektakel. Theaterleiterin Britta Duah sieht das Stück "Vorhang auf für Cyrano" als eines der Highlights auf dem derzeitigen Spielplan: „Das Stück ist ein Schauspiel-Fest voller Fantasie für alle, die die Welt des Theaters lieben. Eine temporeiche Komödie, in der 12 Schauspieler:innnen 45 Rollen übernehmen."

Die EntstehungsgeschichteAutor Alexis Michalik hatte „Vorhang auf für Cyrano“ als Film geplant, scheiterte jedoch erst einmal an der Finanzierung. Deswegen entschied er sich dazu, aus dem Filmskript ein Theaterstück zu machen. Seine Komödie wurde 2016 im Théâtre du Palais-Royal in Paris uraufgeführt und war ein Riesenerfolg bei Kritikern und Zuschauern. Das Stück wurde in fünf Kategorien mit dem renommierten Theaterpreis Molière ausgezeichnet – unter anderem Alexis Michalik als bester Autor sowie als bester Regisseur an einem Privattheater. Danach fand Michalik auch Financiers für seine Kino-Idee. Der Film „Vorhang auf für Cyrano“ kam 2019 in die Kinos.

Das KreativteamChristopher Tölle, der für den Film „Ich war noch niemals in New York“ die Choreografie entwarf und zuletzt in der Komödie Winterhuder Fährhaus für die Choreografie des 50er Jahre-Nostalgie-Stücks "Zuhause bin ich Darling" verantworlich war, führt Regie. Heike Seidler, mit der Tölle seit 2014 immer wieder zusammenarbeitet, ist verantwortlich für Bühne und Kostüme, Marian Lux, der Bühnenpartner von Comedian Gayle Tufts, komponierte die Musik. Philip Butz, der die Hauptrolle in "Vorhang auf für Cyrano" spielt, war bereits bei seiner ersten Lektüre des Stückes angetan: "Ich war hin und weg von diesem irrsinnigen Theaterzirkus mit seinen herrlich exzentrischen, aber letztlich immer auch warmherzigen Figuren. Dann der Zauber der damaligen Pariser Theaterwelt und der Humor in all den teilweise weiterhin geltenden Theaterklischees. Das Stück hat ordentlich Seele." Wer ist dabei?
Philip Butz spielt Edmond Rostand und ist damit der einzige Schauspieler, der auf der Bühne durchgehend eine Rolle verkörpert.Vanessa Rottenburg spielt u.a. dessen Frau Rosemonde.  Matthias Britschgi ist als ein Freund Edmonds zu sehen.Dirk Schoedon steht als Schauspieler Coquelin, der die Rolle des Cyrano de Bergerac übernimmt, auf der Bühne.
Lorris Andre Blazejewski spielt Coquelins Sohn, der in Sachen Schauspiel vollkommen untalentiert ist.Birthe Wolter/Henrike Fehrs tritt als Diva Maria auf, die mit ihren Launen die Nerven aller Beteiligten strapaziert.Bianca Karsten gibt den Theaterstar Sarah Bernhardt, eine Freundin Edmonds.Adisat Semenitsch ist Madame Honoré, eine Person mit Hang zur Poesie. Die Figur hat es manchmal nicht leicht, wird sie doch wegen ihrer Hautfarbe immer wieder angefeindet, doch sie ist angstfrei, mutig und sehr selbstbewusst.Peer Martiny übernimmt die Herkulesaufgabe, acht verschiedene Rollen zu spielen.Oliver Dupont darf in die Rollen großer Künstler wie Georges Feydeau, Maurice Ravel und Anton Tschechow schlüpfen.Jörg Seyer spielt den Direktor der Comédie-Française und weitere.

Wer spielte schon an der Komödie?

Adisat Semenitsch und Henrike Fehrs, die ab dem 19. März den Part von Birthe Wolter übernehmen wird, können die Komödie Winterhuder Fährhaus durch ihre Vielzahl an Rollen, die sie bereits hier spielten, fast ihr zweites Zuhause nennen. Adisat Semenitsch wirkte in den Stücken „Der Mustergatte“, „Mittendrin“, „Die Perle Anna“, „Hundewetter“, „Der Menschenfeind“, „Weihnachten auf dem Balkon“ und „Neun Tage frei“ mit. Henrike Fehrs spielte in Produktionen, wie „Sonny Boys“, „Ein eingebildet Kranker“, „Zuhause bin ich Darling“, „Ab jetzt“ und „Willkommen bei den Hartmanns“. Gern gesehene Gäste an der Komödie Winterhude sind auch Oliver Dupont („Die 39 Stufen“, „Achtung Deutsch“ „Der Mentor“ und zuletzt in "Schöne Bescherungen" u.a.) und Bianca Karsten („Galanacht“, „Der lustige Witwer“, „Die 39 Stufen“, „Das (perfekte) Desaster Dinner“ u.a.). Ab Ende Juli wird sie hier erneut in der Musik Revue „Himmlische Zeiten – Altwerden ist nichts für Feiglinge“ auf der Bühne stehen. Vanessa Rottenburg ist dem Winterhuder Publikum bereits aus Folke Brabands Inszenierung „Monsieur Pierre geht online“ bekannt. Philip Butz ist dem Berliner Publikum bekannt, da er in der Komödie am Kurfürstendamm in „Rio Reiser – Mein Name ist Mensch“ einen überzeugenden Rio Reiser darsellte.

Wovon handelt das Stück?

Erzählt wird die fiktive Entstehungsgeschichte von „Cyrano de Bergerac“ 1897 in Paris. Der junge Autor Edmond Rostand schreibt Theaterstücke – die keiner sehen will. Kurz vor seinem finanziellen Ruin macht er die Bekanntschaft mit dem berühmten Schauspieler Constant Coquelin, der in seinem neuen Stück eine Rolle übernehmen möchte. Die Premiere soll allerdings schon in drei Wochen stattfinden. Wie soll Edmond das schaffen? Immerhin hat er schon mal einen Titel: „Cyrano de Bergerac“. Für einen Abend voller Magie und Irrsinn versuchen Edmond und seine Theaterfreunde jedes Hindernis, das sich ihnen in den Weg stellt, zu überwinden.

Vorhang auf für Cyrano

von Alexis Michalik
(mit der freundlichen, spirituellen Genehmigung von Edmond Rostand und
Savinien de Cyrano de Bergerac)
Regie: Christopher Tölle
Ausstattung: Heike Seidler
Komposition: Marian Lux

mit Philip Butz, Vanessa Rottenburg, Matthias Britschgi, Dirk Schoedon, Lorris Andre Blazejewski, Birthe Wolter / Henrike Fehrs, Bianca Karsten, Adisat Semenitsch, Peer Martiny, Oliver Dupont, Jörg Seyer u.a.

Premiere am 3. März 2023
Laufzeit bis 16. April 2023Karten ab 25 €

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Komödie Winterhuder Fährhaus GmbH
Hudtwalckerstrasse 13
22299 Hamburg
Telefon: +49 (40) 4806800
Telefax: +49 (40) 480680-10
http://www.komoedie-hamburg.de

Ansprechpartner:
Nina Tapken
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (40) 480680-13
Fax: +49 (40) 480680-10
E-Mail: presse@komoedie-hamburg.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel