Jugendherbergen im Norden übertreffen Prognose: Rekordergebnis für 2022

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
315.340 Gäste checkten im vergangenen Jahr bei den Jugendherbergen im Norden ein. Sie sorgten für insgesamt 1.023.468 Übernachtungen (+ 90% verglichen mit 2021) in den 40 Jugendherbergen, die im Regelbetrieb geöffnet waren. Insgesamt fünf Jugendherbergen waren in 2022 nicht regulär am Netz. Sie dienten vor allem sinnstiftenden Sondernutzungen, z.B. als Corona-Impfstelle oder als Schulausweichquartier.
Welche Faktoren ermöglichten die Bestmarke?
Mit den Lockerungen der Corona-Maßnahmen setzte ab Ostern ein großer Nachholeffekt ein: Nach zwei Pandemiejahren wurden zahlreiche Klassenfahrten und andere Gruppenreisen nachgeholt. 50 Prozent der Übernachtungen stammten in 2022 allein von Schulklassen (zum Vergleich: ca. 41 % in 2019). Zudem waren die Förderprogramme der Länder und des Bundes wie „Aufholen nach Corona“ eine große Unterstützung. So konnten insgesamt 40 Ferienfreizeiten und über 120 Corona-Auszeiten für knapp 1.200 Familien stattfinden, in denen die Reisenden nur einen minimalen Eigenanteil zahlen mussten. „Unsere Herbergsteams waren regelrecht erleichtert, endlich wieder so viele verschiedene Gäste begrüßen zu dürfen“, betont Angela Braasch-Eggert, Vorsitzende des Landesverbands Nordmark e.V. „Das gute Jahresergebnis ist vor allem der enormen Einsatzbereitschaft unserer Mitarbeitenden zu verdanken“, so die ehrenamtliche Vorständin.
Wie geht es weiter?
Zurücklehnen wird sich der Landesverband indes nicht. Die Auswirkungen von Inflation, Energiekrise und allgemeiner Personalknappheit fordern den freien Träger der Kinder- und Jugendhilfe permanent heraus. „Gerade unsere junge Gästeklientel ist preissensibel“, merkt Geschäftsführer Stefan Wehrheim an. „Es ist ein Balanceakt, weiterhin bezahlbare attraktive Klassenfahrten oder Jugendfreizeiten zu bieten, während auch für uns die Kosten stetig steigen.“ Bisher ist der Ausblick der Jugendherbergen im Norden jedoch hoffnungsvoll: Über 800.000 Übernachtungen sind für 2023 bereits gebucht.
Deutsches Jugendherbergswerk Landesverband Nordmark e.V.
Rennbahnstraße 100
22111 Hamburg
Telefon: +49 (40) 655995-65
Telefax: +49 (40) 655995-52
http://www.nordmark.jugendherberge.de