Gemeinsam gegen die Todesursache Nummer 1

Die Krankenversicherer im Konzern Versicherungskammer – Union Krankenversicherung (UKV) und Bayerische Beamtenkrankenkasse – sind als erste Private Krankenversicherer der Herz-Hirn-Allianz beigetreten. Gemeinsam mit über 40 Partnern aus dem Gesundheitswesen haben sie sich das Ziel gesetzt, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, bzw. -Attacken in Deutschland bis zum Jahr 2030 um 30 Prozent zu senken. Unterstützung erhält die Allianz parteiübergreifende Unterstützung von Mitgliedern des Bundestages. 

„Als Teil der Herz-Hirn-Allianz wollen wir ab sofort für dieses Thema sensibilisieren und einen Beitrag zur Reduktion von kardiologisch bedingten Todesursachen leisten“, so Isabella Martorell Naßl, Vorstandsvorsitzende der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer.

Erster Meilenstein: #GoRed – Frauenherzen schlagen anders
Eine erste Maßnahme ist die Teilnahme am „Go Red Day“ am 3. Februar. An diesem, vom National Wear Red Day® aus den USA inspirierten Aktionstag, will die Herz-Hirn-Allianz das Bewusstsein für die Herz-Kreislauf-Gesundheit von Frauen schärfen. Neben Isabella Martorell Naßl ist auch Katharina Jessel, Mitglied des Vorstands der Kranken- und Reiseversicherer im Konzern Versicherungskammer, Patin für das Thema. Beide werden zu diesem Anlass in ihren sozialen Netzwerken für das Thema sensibilisieren.

Bereits seit Mai 2022 bieten UKV und Bayerische Beamtenkrankenkasse ihren Versicherten eine Smartphone-basierte Unterstützung bei der Behandlung von koronaren Herzkrankheiten an, in Zusammenarbeit mit dem digitalen Herzzentrum iATROS. 

Über die Herz-Hirn-Allianz
Die Herz-Hirn-Allianz wurde im November 2021 von führenden Akteuren des Gesundheitswesens ins Leben gerufen. In dem Netzwerk sind bisher vertreten: Patient*innenorganisationen, Krankenkassen sowie Industrievertreter. Die Allianz wird durch wissenschaftliche und politische Pat*innen unterstützt. Die Herz-Hirn-Allianz hat zum Ziel, kardiovaskuläre Ereignisse gemeinsam deutschlandweit bis 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Das Expert*innenbündnis initiiert konkrete Maßnahmen, die das allgemeine Bewusstsein stärken, Prävention fördern, Patient*innenpfade optimieren und Forschung vorantreiben sollen.

Über Versicherungskammer Bayern

Der Konzern Versicherungskammer ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und inzwischen der siebtgrößte Erstversicherer in Deutschland. Im Geschäftsjahr 2022 erzielte er Beitragseinnahmen von knapp 9 Mrd. Euro (vorläufig). Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer-Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern Versicherungskammer bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 7.000 Beschäftigte, davon rund 290 Auszubildende.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Versicherungskammer Bayern
Maximilianstr. 53
80530 München
Telefon: +49 (89) 2160-0
Telefax: +49 (89) 2160-3009
http://www.vkb.de

Ansprechpartner:
Ibrahim Ghubbar
Telefon: +49 (30) 2633804
E-Mail: ibrahim.ghubbar@vkb.de
Claudia Scheerer
Leitung Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (89) 2160-3050
Fax: +49 (89) 2160-3009
E-Mail: presse@vkb.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel