Datenverantwortliche setzen 2023 vermehrt auf Datenmanagementtools

Kathmandu Nepal
Donnerstag, Mai 15, 2025
Mehr als 1.000 Datenquellen in Unternehmen
„Die Datenverantwortlichen konzentrieren sich in diesem Jahr zunehmend auf das Erreichen von Geschäftszielen, weniger auf rein technische Ziele“, sagt Christian Geckeis, General Manager DACH bei Informatica. „Die Umfrageergebnisse zeigen, wie wichtig eine gut geplante, mit messbaren Geschäftsergebnissen verbundene Datenmanagementstrategie ist. Die organisatorische Ausrichtung treibt die Unternehmensverantwortlichen an, stärker in ihre Datenverwaltung zu investieren, um somit zur positiven Geschäftsentwicklung im Jahr 2023 und darüber hinaus beizutragen.“
Die wichtigsten Ergebnisse der Studie:
Wachsende Bedeutung von Datenmanagement, -kontrolle und -vereinheitlichung
Datenverantwortliche versuchen sich schnell zu verändern und anzupassen, da sich Datenstrategien rasch ändern. Dazu gehört auch die Auseinandersetzung mit neuen Trends wie Datenmarktplätze, Data Mesh, Datenstrukturen, Data Observability, ESG und Nachhaltigkeit, die alle nach Datentransparenz und Governance verlangen. Die Erstellung von Metriken und Benchmarks für Geschäftsergebnisse ist von entscheidender Bedeutung, da Datenverantwortliche Taktiken und Technologien kombinieren, um ihre Geschäftsziele zu erreichen. Zusammengenommen unterstreichen diese Ergebnisse die Bedeutung von Datenmanagement, -kontrolle und -vereinheitlichung im Jahr 2023 und deuten auf eine wachsende Bedeutung der Datenhoheit hin, die neue Datenstrategien und quantifizierbare Geschäftsergebnisse vorantreiben wird.
Methodik
Die Informatica – Wave 2 Umfrage wurde von Wakefield Research unter 600 CDOs, CAOs und CDAOs zwischen dem 9. und 22. November 2022 mittels einer E-Mail-Einladung und einer Online-Umfrage durchgeführt. Es wurden Quoten für 200 USA, 200 Europa (Großbritannien, Frankreich, Deutschland) und 200 APAC (Japan, Korea, China, Singapur, Australien, Malaysia, Indien) festgelegt.
Die Ergebnisse einer jeden Stichprobe unterliegen Stichprobenschwankungen. Das Ausmaß der Schwankungen ist messbar und wird durch die Anzahl der Befragungen und die Höhe der Prozentsätze, die die Ergebnisse ausdrücken, beeinflusst. Bei den in dieser Studie durchgeführten Befragungen stehen die Chancen 95 zu 100, dass ein Umfrageergebnis in den USA, Europa und APAC um nicht mehr als 6,7 Prozentpunkte (plus oder minus) von dem Ergebnis abweicht, das sich ergeben würde, wenn alle Personen der Grundgesamtheit der Stichprobe befragt worden wären.
Informatica (NYSE: INFA), ein führendes Unternehmen im Bereich Enterprise Cloud Data Management, erweckt Daten zum Leben, indem es Unternehmen die Möglichkeit gibt, die transformative Kraft ihrer wichtigsten Ressourcen zu nutzen. Wir haben mit der Informatica Intelligent Data Management Cloud™ (IDMC) Pionierarbeit geleistet, die Daten über beliebige Multi-Cloud- und Hybridsysteme hinweg verwaltet und Daten demokratisiert, um Geschäftsstrategien voranzutreiben. Kunden in über 100 Ländern und 85 der Fortune 100 vertrauen auf Informatica. Erfahren Sie mehr unter informatica.com.
Informatica. Where data comes to life.
Informatica GmbH
Ingersheimer Str. 10
70499 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 139840
http://www.informatica.com/de