CALL FOR ENTRIES: Wettbewerb für KomponistInnen und SounddesignerInnen bei SoundTrack_Cologne gestartet

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Ziel ist es, Bildebene und Narration des Kurzfilms „Reunify“ (Regie: Mette Tange & Peter Smith) musikalisch neu zu interpretieren.
Die BewerberInnen können entweder Score oder Sounddesign einreichen. Sie können auch als Team aus KomponistIn und SounddesignerIn zusammenarbeiten.
Insbesondere SounddesignerInnen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen!
Die zwölf FinalistInnen werden im Rahmen von SoundTrack_Cologne mit ihren Arbeiten dem Publikum und der Jury vorgestellt. Das Wettbewerbsscreening und die Preisverleihungs-Gala finden am 23. Juni 2023 statt.
Der oder die GewinnerIn des WDR FILMSCORE AWARD erhält eine Aufnahmesession für eine eigene Filmkomposition mit einer Länge von 7-9 Minuten mit dem WDR Funkhausorchester.
Für viele NachwuchskomponistInnen ist das die erste Möglichkeit, eine filmmusikalische Visitenkarte mit großem Orchester aufzunehmen.
Das beste SOUNDDESIGN gewinnt eine 5.1 Kurzfilm-Kinomischung in dem renommierten Kölner Tonstudio TORUS GmbH.
Einsendeschluss für den Wettbewerb ist der 08.05.2023, 09:00!
Teilnahmeberechtigt sind alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (keine Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren.
> Hier geht es direkt zu den Wettbewerbsbedingungen und zur Online-Registrierung.
Nach der Registrierung kann der Kurzfilm heruntergeladen werden.
Kurzfilm „Reunify“ (Dänemark 2020, 07:09 Min.)
Regie: Mette Tange & Peter Smith
Wiedervereinigung. Der Baum steht noch immer. Seine Wurzeln umschließen die Vergangenheit. Seine Äste reichen in die Zukunft hinein. Im Grenzland.
Zwei Kinder führen uns in ein magisches Universum, in dem Freundschaften durch Kriege zerbrochen, aber im Frieden wiederentdeckt werden. Ein Baum steht für die Verbindung zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart.
Inspiriert von Søren Ulrik Thomsens Gedicht "Die Bäume wachsen nicht in den Himmel" greift der Film das Thema an den Glauben an friedliche Koexistenz und Versöhnung über Grenzen, Nationalitäten und Vergangenheit hinweg auf.
Alle Bedingungen und Online-Registrierung
SoundTrack_Cologne 20
facebook.com/soundtrackcologne
instagram.com/soundtrackcologne
Televisor Troika GmbH
Trajanstr. 27
50678 Köln
Telefon: +49 (221) 931844-0
Telefax: +49 (221) 931844-9
http://televisor.de