Sonntagsführung im barocken Schloss: Des Adels Gaumenfreude

Breaking News:
Eurofiber Netz und O2 Telefónica schließen Kooperationsvertrag für Glasfaseranschlüsse in Berlin
Bewusstsein schärfen: Passauer Wolf Bad Griesbach beteiligt sich an Bayerischer Demenzwoche
Half-year results: ALTANA with stable sales and earnings development
Halbjahresbilanz: ALTANA mit stabiler Umsatz- und Ergebnisentwicklung
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
An der Hoftafel der Fürstbischöfe
Ob bei Empfängen, Hofbällen oder Diners: In erster Linie diente die fürstliche Tafel der Repräsentation des adeligen Hausherrn und folgte einem strengen höfischen Zeremoniell. Um seine Gäste zu beeindrucken, ließ der Fürstbischof außergewöhnliche kulinarische Genüsse auftragen. Auf Einblicke in diese exklusiven Gaumenfreuden des Barock dürfen sich die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 22. Januar um 15.00 Uhr freuen: vom Tischdekor über Lebensmittel aus dem Hofgarten und aus aller Welt bis zur wohldurchdachten Speisenfolge. Eine Anmeldung ist unter der Telefonnummer +49(0)62 21. 6 58 88 15 erforderlich.
Service und Information
Sonntag, 22. Januar 2023, 15.00 Uhr
Des Adels Gaumenfreude
An der Hoftafel der Fürstbischöfe in Bruchsal
Sonderführung mit Dr. Birgit Maul
PREIS
Erwachsene 12,00 €
Ermäßigte 6,00 €
Familien 30,00 €
DAUER
1,5 bis 2 Stunden
TEILNEHMERZAHL
Maximal 15 Personen
INFORMATION UND ANMELDUNG
Telefonische Anmeldung erforderlich beim Service Center Schloss Bruchsal
Telefon +49(0)62 21. 6 58 88 15
service@schloss-bruchsal.de
TREFFPUNKT UND KARTENVERKAUF
Infozentrum / Schlosskasse
ÖFFNUNGSZEITEN
Schloss Bruchsal
Di–So, Feiertag 10.00–17.00 Uhr
KOMMEN. STAUNEN. GENIESSEN. Die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg öffnen, be-wahren, entwickeln und vermarkten 62 historische Monumente im deutschen Südwesten. 2019 besuchten rund 4 Mio. Menschen diese Originalschauplätze mit Kulturschätzen von höchstem Rang: darunter Schloss Heidelberg, Schloss und Schlossgarten Schwetzingen, das Residenzschloss Ludwigsburg, Schloss und Schlossgarten Weikers-heim, Weltkulturerbe Kloster Maulbronn, Kloster und Schloss Salem sowie die Festungsruine Hohentwiel.
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Schlossraum 22 a
76646 Bruchsal
Telefon: +49 (7251) 74-2770
Telefax: null
http://www.schloss-bruchsal.de/