E-Mobilität Neuötting

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Christoph Strasser, stellv. Vorsitzender der EGIS, berichtete jetzt im Bau- und Stadtentwicklungsausschuss, wie sich die E-Mobilität in Neuötting in den vergangenen Jahren entwickelt hat, und brachte einige Zahlen mit: So sei die Anzahl der sogenannten Tankzyklen an allen Ladesäulen deutlich gestiegen.
Quelle PNP – veröffentlicht am 14.01.23
Die EGIS eG ist ein Zusammenschluss vieler Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Unternehmen in- und außerhalb der Region Inn-Salzach. Alle Mitglieder teilen die Überzeugung, dass die Energiewende in Deutschland vor allem in Bürgerhand umgesetzt werden sollte. Gegründet 2013, zählt die EGIS eG mittlerweile über 1.800 Mitglieder, darunter alle 26 Städte, Gemeinden und Märkte aus dem Landkreis Altötting sowie der Landkreis Altötting selbst. Die EGIS eG beteiligt sich an Projekten zur Erzeugung Erneuerbarer Energie unter Berücksichtigung einer landschafts- und umweltverträglichen Gestaltung. Bei der EnergieGenossenschaft steht Nutzen- vor Gewinnmaximierung. Durch die Ansammlung von Genossenschaftskapital kann die EGIS eG größere Investitionen verwirklichen. 27 Projekte hat die EGIS eG bisher deutschlandweit umgesetzt. Darunter v.a. viele Photovoltaik-Anlagen wie z.B. die Photovoltaik-Lärmschutzwand in Neuötting. Daneben baut und plant die EnergieGenossenschaft seit zwei Jahren Fernwärmenetze, plant, baut und betreibt E-Ladesäulen und hat einen eigenen EGIS-ÖKOSTROM-Tarif.
EnergieGenossenschaft Inn-Salzach eG
Ludwigstraße 21
84524 Neuötting
Telefon: +49 (8671) 99 333 0
http://www.egis-energie.de