Dringend: Blutspender gesucht!

Breaking News:
Heimspiel für Glasfaser – sewikom auf der Gewerbeschau in Beverungen
Chartcheck Silvercorp Metals: Gelingt der Sprung über 7 CAD?
ABB zeigt auf der SPS 2025 Lösungen für sichere, effiziente und zukunftsfähige Industrieanwendungen
Kardex AS Solutions erreicht Meilenstein von 100 AutoStore-Anlagen
Richtungsweisende Dynamik: Impressionen von der FABTECH 2025
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Normalerweise lagern im Blutdepot des Jenaer Uniklinikums bis zu 500 Blutkonserven, um den Patienten des UKJ mit Krebserkrankungen, nach schweren Unfällen oder bei größeren Operationen zu helfen. „Aktuell sind es jedoch nur 120“, blickt Dr. Rummler besorgt auf die Vorräte. Und dabei benötigen die Experten des Klinikums allein 100 Blutkonserven – und das jeden Tag. Hauptsächlich kommen die Blutkonserven am Jenaer Uniklinikum in der Klinik für Innere Medizin II und der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin zum Einsatz. Außerdem sind die Blutbestandteile und Blutplasma auch zur Herstellung verschiedener Medikamente notwendig.
Wer kann spenden?
Blut spenden kann jeder gesunde Erwachsene ab 18 Jahren, der mehr als 50 Kilogramm wiegt. Um gesundheitliche Risiken für Empfänger und Spender zu vermeiden, wird der Gesundheitszustand der Spender vor jeder Blutspende geprüft. Bei einer Vollblutspende werden 450 Milliliter Blut entnommen, das dauert etwa fünf bis zehn Minuten. Frauen können bis zu vier Mal im Jahr, Männer bis zu sechs Mal im Jahr Blutspenden.
Öffnungszeiten Blutspende
Bachstraße 18, 07743 Jena (Zugang über Carl-Zeiss-Platz 8)
Dienstag und Donnerstag: 14 bis 19 Uhr
E-Mail: blutspende@med.uni-jena.de
Telefon: 03641 9393939
www.blut-ist-leben.de
Universitätsklinikum Jena
Bachstrasse 18
07743 Jena
Telefon: +49 (3641) 9300
http://www.uniklinikum-jena.de