Continental geht strategische Partnerschaft ein und zeigt Innovationen für das Nutzererlebnis der Zukunft

 

  • Strategische Partnerschaft mit Ambarella beschleunigt hochautomatisiertes Fahren
  • Erste serienreife Software- und Hardware-Komplettsysteme von Continental und Ambarella für 2026 geplant
  • Zwei in Einem: Technologieunternehmen präsentiert erstmalig gebogenes Display über gesamte Cockpitbreite mit unsichtbarem Bedienfeld
  • Erkennung leicht gemacht: Displaylösung für Fahreridentifikation gewinnt CES Innovation Award
  • „Bei Continental verfolgen wir bahnbrechende Ideen, um eine bessere Zukunft der Mobilität für alle zu schaffen“, sagte Nikolai Setzer, CEO von Continental, auf der CES-Pressekonferenz 

Das Technologieunternehmen Continental hat bei seiner Pressekonferenz auf der CES 2023 eine strategische Partnerschaft mit Ambarella Inc., einem US-amerikanischen Unternehmen für Halbleiter mit künstlicher Intelligenz (KI), bekanntgegeben. Auf dem Weg zur autonomen Mobilität werden beide Unternehmen gemeinsam skalierbare, umfassende Software- und Hardware-Systeme auf Basis von KI für das assistierte und automatisierte Fahren entwickeln. Die Partner kombinieren die Software- und Hardware-Expertise und das breite Portfolio an automobilen Systemlösungen von Continental mit dem Know-how im KI-Bereich Computer Vision, den leistungsfähigen Ein-Chip-Systemen (EN: System-on-Chip, SoC) und den Softwaremodulen von Ambarella. Neben der Entwicklung von kamerabasierten Wahrnehmungslösungen für die Fahrerassistenz konzentrieren sich Continental und Ambarella auf Full-Stack-Systeme für weitere Automatisierungsstufen von Level 2+ bis hin zu hochautomatisierten Fahrzeugen. Diese Komplettlösungen verfolgen einen Multi-Sensor-Ansatz, der die hochauflösenden Kameras, die Radar- und Lidarsensoren sowie die dazugehörigen Steuereinheiten und die erforderliche Software von Continental umfasst. 

Die strategische Zusammenarbeit folgt auf die Ankündigung von Continental im November, die energieeffiziente SoC-Familie von Ambarella in die Fahrerassistenzsysteme von Continental zu integrieren. Mit dieser Entwicklung stärkt Continental ihre Führungsposition im Bereich des assistierten und automatisierten Fahrens und hilft den Automobilherstellern, die globale Entwicklung für Systeme der nächsten Generation weiter zu beschleunigen. Die Serienproduktion ist für 2026 geplant. 

Während seiner Pressekonferenz stellte das Technologieunternehmen auch seine gebogene Displaylösung, das sogenannte Curved Ultrawide Display, mit unsichtbarem Bedienfeld vor. Dieses neu gestaltete und immersive Display mit einer Größe von 47,5 Zoll reicht über die gesamte Cockpitbreite, wird von mehr als 3.000 LEDs beleuchtet und liefert eine hervorragende, kontrastreiche Bildqualität. Das Bedienkonzept basiert auf einem unsichtbaren Bedienfeld, das nur dann erscheint, wenn es benötigt wird. Die Serienproduktion des Curved Ultrawide Display ist für 2025 geplant. 

„Bei Continental verfolgen wir bahnbrechende Ideen, um eine bessere Zukunft der Mobilität für alle zu schaffen. Wir stellen den Status quo kontinuierlich in Frage und gehören zu den Vorreitern des weltweiten Mobilitätswandels“, sagte Nikolai Setzer, CEO von Continental, auf der CES-Pressekonferenz des Unternehmens. „Unsere Displaylösungen und die heute vorgestellte Partnerschaft mit Ambarella für die autonome Mobilität der Zukunft werden zweifellos zu einem sichereren, saubereren und effizienteren Mobilitätserlebnis beitragen. Mit rund 20.000 Software-Experten und 150 Jahren Entwicklungskompetenz sind wir gut aufgestellt, um die Zukunft der Mobilität zu gestalten.“

CES-Innovationspreis für Fahreridentifikationsdisplay
Mit dem Driver Identification Display hat Continental auf der CES 2023 eine weitere Innovation vorgestellt. Die Displaylösung erweitert die Fahrerbeobachtung um eine neue Funktion, indem sie eine kontaktlose, sichere Fahrerauthentifizierung per Gesichtserkennung ermöglicht. Die Lösung erkennt und authentifiziert Fahrerinnen und Fahrer schnell und zuverlässig und erlaubt Anwendungen wie das Bezahlen im Auto, ohne dass zusätzliche Geräte benötigt werden. Das Driver Identification Display wurde mit dem CES Innovation Award in der Kategorie „Vehicle Tech & Advanced Mobility“ ausgezeichnet. 

Eine vollständige Aufzeichnung der Continental-Pressekonferenz auf der CES 2023 sowie weitere Informationen finden sie hier: www.continental.com/ces2023.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Continental Aktiengesellschaft
Vahrenwalder Straße 9
30165 Hannover
Telefon: +49 (511) 938-01
Telefax: +49 (511) 93881770
http://www.continental.com/de

Ansprechpartner:
Sebastian Fillenberg
Externe Kommunikation
Telefon: +49 (6196) 87-3709
E-Mail: sebastian.fillenberg@continental-corporation.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel