Weihnachten und Neujahr in Städel und Liebieghaus

SONDERÖFFNUNGSZEITEN, RAHMENPROGRAMM ZU GUIDO RENI, VOR DÜRER, MICHAEL MÜLLER IM STÄDEL UND SPLENDID WHITE IM LIEBIEGHAUS, PROGRAMM-HIGHLIGHTS ZU GUIDO RENI AB JANUAR

Mit den Sonderöffnungszeiten laden das Städel Museum und die Liebieghaus Skulpturensammlung die Besucher während der gesamten Weihnachtsfeiertage, zwischen den Jahren und über Neujahr hinaus zum ausgiebigen Kunstgenuss am Museumsufer ein.

STÄDEL MUSEUM
Samstag          24.12.2022        geschlossen
Sonntag           25.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Montag             26.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Dienstag          27.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Mittwoch          28.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Donnerstag      29.12.2022        10.00–21.00 Uhr
Freitag             30.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Samstag          31.12.2022        geschlossen
Sonntag           01.01.2023        11.00–18.00 Uhr
Montag            02.01.2023        10.00–18.00 Uhr

LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG
Samstag          24.12.2022        geschlossen
Sonntag           25.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Montag             26.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Dienstag          27.12.2022        12.00–18.00 Uhr
Mittwoch          28.12.2022        12.00–18.00 Uhr
Donnerstag      29.12.2022        10.00–21.00 Uhr
Freitag             30.12.2022        10.00–18.00 Uhr
Samstag          31.12.2022        geschlossen
Sonntag           01.01.2023        11.00–18.00 Uhr
Montag            02.01.2023        geschlossen ­

Das Städel Museum entdeckt in der großen Sonderausstellung „GUIDO RENI. Der Göttliche“ noch bis zum 5. März 2023 den einstigen Malerstar des italienischen Barock wieder. Erstmals seit über 30 Jahren sind nun rund 130 seiner faszinierenden Gemälde, Zeichnungen und Druckgrafiken in einer Ausstellung vereint und eröffnen damit einen neuen Blick auf Guido Reni. In der Ausstellungshalle der Graphischen Sammlung ist bis zum 22. Januar 2023 die Ausstellung „VOR DÜRER. Kupferstich wird Kunst“ zu sehen, mit der sich das Städel Museum dem frühen Kupferstich als künstlerischem Bildmedium widmet und an die 130 bedeutende deutsche und niederländische Blätter aus dem eigenen Bestand zeigt. Parallel dazu präsentiert das Städel Museum eine Einzelausstellung des deutsch-britischen Künstlers Michael Anthony Müller (geb. 1970). Mit „Michael Müller: Der geschenkte Tag. Kastor & Polydeukes“ führt der Künstler die Besucher in die mythologische Welt der griechischen Antike ein und reflektiert dabei über die Bedeutung von Zeit, Sterblichkeit sowie überzeitlicher Liebe.

Im Liebieghaus ist die Sammlungspräsentation „Splendid White“ mit mehr als 200 Elfenbeinkunstwerken aus der Zeit des Barock zu sehen. Damit ist die Elfenbein-Sammlung Reiner Winkler im Liebieghaus komplett und kann in ihrer ganzen Vielfalt und Pracht erlebt werden. Ein weiteres Highlight ist der kürzlich wiedereröffnete Sammlungsbereich Mittelalter mit wesentlichen Neuerwerbungen.

Während der Weihnachtsfeiertage sowie im neuen Jahr findet in beiden Häusern ein umfassendes Programm für Erwachsene, Kinder und Familien statt. Zu den aktuellen Sonderausstellungen werden regelmäßige Überblicks- und Abendführungen, Online-Touren, Atelierkurse sowie Sonderveranstaltungen angeboten.

Schon jetzt können sich die Besucher im Städel Museum auf zwei besondere Veranstaltungshighlights im Rahmen der Guido-Reni-Ausstellung freuen. Sichern Sie sich Tickets für RENDEZVOUS MIT RENI am Samstag, dem 14. und 21. Januar 2023 sowie CLUB DIVINE – die große Party zur Reni-Ausstellung am Samstag, dem 4. Februar 2023 unter shop.staedelmuseum.de.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Städel Museum
Dürerstraße 2
60596 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 605098-0
Telefax: +49 (69) 605098-111
http://www.staedelmuseum.de

Ansprechpartner:
Pamela Rohde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 (69) 605098-268
E-Mail: presse@staedelmuseum.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel