Albtraum Wohnungsbrand: Wenn der Adventskranz Feuer fängt

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 6, 2025
Weihnachtszeit: Festlich dekorierte Schaufenster, der Duft von Mandarinen, Glühwein und Plätzchen, der die Luft erfüllt. Auch das Zuhause wird oft aufwändig geschmückt. Doch so besinnlich diese Zeit ist, so ‚brandgefährlich‘ ist sie. „Während sonst in einem Monat rund 17 Brandschäden zu verzeichnen sind, sind es im Dezember im Durchschnitt 41. Die Schadenhäufigkeit liegt bei rund 6 Prozent gegenüber knapp 3 Prozent von Februar bis November. Dabei passieren die meisten Unfälle schlicht durch fahrlässiges Verhalten“, erklärt Stefan Benz vom Schaden Controlling.
Wenn es zu spät ist: Wer zahlt und was?
Für Brandschäden kommt grundsätzlich die Hausratversicherung auf. Sie leistet, wenn Einrichtungsgegenstände durch ein Feuer zerstört wurden. Ebenfalls abgedeckt sind Schäden, die durch einen Feuerwehreinsatz entstehen. Bei einem größeren Brand kommt die Wohngebäudeversicherung ins Spiel. Sie haftet für Schäden, die am Haus entstanden sind. Wer als Gast für einen Brandschaden verantwortlich ist, kann diesen bei seiner Privathaftpflichtversicherung geltend machen. Egal, welche Versicherung greift, in jedem Fall gilt: Die Schäden sollten möglichst durch Fotos und gegebenenfalls durch die Feuerwehr dokumentiert werden, damit die Regulierung reibungslos ablaufen kann.
Was es zu beachten gibt
Wenn das Feuer durch grob fahrlässiges Handeln ausgebrochen ist, ist der Versicherungsschutz gefährdet. Wer also eine brennende Kerze unbeaufsichtigt lässt, riskiert, im Brandfall auf den entstandenen Kosten sitzen zu bleiben. Ein Blick in die eigenen Vertragsbedingungen ist also wichtig. Die Hausratversicherung der Gothaer deckt auch die grobe Fahrlässigkeit ab.
So vermeiden Sie Brände
Diese Vorsichtsmaßnahmen gelten bei künstlicher Beleuchtung:
Der Gothaer Konzern gehört mit 4,1 Millionen Mitgliedern und Beitragseinnahmen von 4,6 Milliarden Euro zu den großen deutschen Versicherungskonzernen und ist einer der größten Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit in Deutschland. Angeboten werden alle Versicherungssparten. Dabei setzt die Gothaer auf qualitativ hochwertige persönliche Beratung der Kunden.
Gothaer Versicherungsbank VVaG
Arnoldiplatz 1
50969 Köln
Telefon: +49 (221) 308-00
Telefax: +49 (221) 308-103
http://www.gothaer.de