Neue E-Teleskoplader, Kompakte und Turbofarmer-Updates für die Landwirtschaft

Breaking News:
TRADIUM als Teil der Wirtschaftsdelegation von Außenminister Dr. Johann Wadephul in Indien
Vollversammlung der internationalen VEM startet am Sonntag in Daressalam
SKZ supports infrastructure projects with targeted specialist training
Von null bis professionell: So unterschiedlich setzen deutsche Unternehmen Background Checks ein
Kathmandu Nepal
Donnerstag, Sep. 11, 2025
Eines der auf dem Hannoveraner Messestand viel beachteten Modelle war der trendige eWorker, ausgestellt als EW25.5-90 (2,5 t / 5 m / 90 PS). eWorker sind vollwertige Teleskopstapler, die zu 100 % elektrisch arbeiten.
Die kompakten Geräte mit einem Eigengewicht von 4,9 t treibt ein Elektromotor mit 90 PS emissionsfrei an. Die 48-V-Batterien haben eine Ideal-Laufzeit von bis zu 8 h. Sie benötigen rund 9 h, um vollständig aufzuladen.
Prototypen und Weiterentwicklungen stellte Merlo im wachstumsstärksten Teleskop-Segment, den Kompakten, aus.
Merlo zeigte dabei sein klassisches 2,7t/6m-Gerät, den P 27.6. Er ist mit 3,91 m (l) x 1,86 m (b) x 1,96 m (h) der kleinste hydrostatisch angetriebene Merlo.
Aus Merlos verkaufsstärkster Agrar-Serie, den Turbofarmern, sahen die Besucher in Hannover die modernisierten Vertreter der verschiedenen Baureihen.
In allen arbeiten heute Stage-V-Motoren von 116 bis 170 PS. Turbofarmer lassen sich auf Wunsch als Zugmaschine/Ackerschlepper mit 40 km/h ausrüsten. Die meisten bedient das Personal mit einem kapazitiven Joystick, der über das Auflegen der Hand aktiviert wird.
Ähnlich eines Baukasten-Systems ermöglicht Merlo seiner Kundschaft, zum Grundmodell diverse Ausstattungsmerkmale zu wählen. Dazu gehören im Kern eine Bandbreite an Motorleistungen, die mit „TT“ bezeichneten Funktionen „Seitenverschub & Niveauausgleich“, eine Kabinenfederung (CS – cab suspension) oder der stufenlose Merlo Antrieb „MCVTronic“.
Als Highlight an der Leistungsspitze der Turbofarmer präsentierte sich der TF 65.9 T-CS-170-HF. Häufig kommt der 170 PS starke Schwerlast-Lader (6,5 t, 9 m, 170 PS) in großen Biogas-Anlagen zum Einsatz.
Der TF 65.9 besitzt als Besonderheit einen Hi-Flow-Steuerblock und nutzt Schwerkraft statt Hydraulik für die Abwärtsbewegungen des Teleskoparms.
Die Baureihe umfasst aktuell acht Modelle. Vorn sind die 3,4 oder 4,4 t hebenden Multifarmer ein vollwertiger Teleskoplader mit 7 bzw. 9 m langem Ausleger. Am Heck haben die Teleskop-Traktoren einen Kraftheber und die Drei-Punkt-Aufnahme.
Merlo Deutschland empfing sein Publikum bei der coronabedingten Eurotier-Verschiebung im November mit einem großen Team. Neben Fachgesprächen über die bekannten und neuen Technologien standen Service-Fragen erwartungsgemäß hoch im Kurs.
In ihrem 30. Firmenjahr punkten die in Bremen ansässigen Teleskoplader-Spezialisten mit dem zentralen Ersatzteillager, einem deutschlandweiten Händler- und Service-Partner-Netz, ihrem Schulungsangebot und einer praxisorientieren Produktberatung.
Merlo Deutschland GmbH
Ahrensstraße 2
28197 Bremen
Telefon: +49 (421) 3992-0
Telefax: +49 (421) 3992-239
http://www.merlo.de