Mit Managed Security Services geschäftsfähig bleiben

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
„Firmen müssen sich präventiv um ein ausreichendes Security-Konzept kümmern, um einen unterbrechungsfreien Geschäftsbetrieb zu gewährleisten“, sagt Sebastian Pütz, Business Development Manager Dyn. Enterprise bei der Pan Dacom Networking AG, Mitgliedsunternehmen des Kompetenzverbunds Innovation Alliance. Pütz weiter: „In Zeiten des Fachkräftemangels fehlen für diese wichtige Aufgabe aber oft interne Ressourcen, weshalb viele Unternehmen auf externe IT-Dienstleister zugreifen.“
Sechs Kriterien, worauf es bei der Auswahl eines Managed Security Services Providers (MSSP) ankommt:
Pütz: „Neben kontinuierlichen Services sind auch regelmäßige Security Awareness Trainings empfehlenswert, um immer wieder Sichtbarkeit für das Thema zu schaffen. Damit sorgen Unternehmen präventiv dafür, das Risiko für Sicherheitsangriffe möglichst gering zu halten. Denn mit Security verhält es sich wie mit dem Besuch beim Zahnarzt: besser regelmäßig zur Vorsorge gehen als erst dann, wenn man Schmerzen hat.“
Security endlich umfassend angehen
Laut der Security Outcomes-Studie berichtet in Deutschland sogar fast die Hälfte (48 Prozent) der Befragten von veralteter Infrastruktur. Benutzen Unternehmen rückständige Systeme, sind sie schlechter auf eventuelle Sicherheitsvorfälle vorbereitet. Das kann nicht nur zu einem Erliegen des Geschäftsbetriebs, sondern auch zu einem weitreichenden Reputationsschaden führen. Viele Firmen haben die Notwendigkeit für Sicherheitsmaßnahmen aber mittlerweile erkannt: In der Lünendonk-Studie 2022 „Der Markt für IT-Dienstleistungen in Deutschland“ gaben 84 Prozent der befragten Digital- und IT-Verantwortlichen an, die Absicherung ihrer Unternehmensnetze vor Hackerangriffen und Datendiebstahl stärker zu priorisieren.
Die Innovation Alliance ist ein Kompetenzverbund aus mehreren Unternehmen der IT-Branche. Als Ansprechpartner zum Thema Digitalisierung im Mittelstand berät sie Unternehmen in Digitalisierungsfragen und begleitet bei der Umsetzung und dem Betrieb der Lösungen. Das Angebot der Innovation Alliance richtet sich an Unternehmen vor allem aus den Branchen Industrie, Produktion, Handel und Dienstleistungen sowie an Städte und Kommunen in Deutschland. Die Innovation Alliance wurde 2016 von Cisco, dem führenden Hersteller von Netzwerk-, Security- und Kommunikationslösungen, initiiert. Darüber hinaus zählen ausgewählte Digitalisierungsexperten aus dem Mittelstand – darunter Systemhäuser, Software-Entwickler, Managed Service Provider, Reseller und Berater – zu den Partnern des Kompetenzverbunds.
Die Partnerunternehmen der Innovation Alliance:
Cisco Systems GmbH, ENTIRETEC AG, Logicalis GmbH, Pan Dacom Networking AG, pco Personal Computer Organisation GmbH & Co. KG, Schweickert GmbH, xevIT GmbH. Mehr Infos unter: https://www.innovationalliance.de/
Innovation Alliance
Dreieich Plaza 1B
63303 Dreieich
Telefon: +49 6103932114
http://www.InnovationAlliance.de