Young Audience Award 2022

Der Young Audience Award, die Auszeichnung für den besten europäischen Kinderfilm der European Film Academy, wird seit 2012 als Publikumspreis vergeben. Dabei wählen jugendlichen Zuschauer*innen aus zahlreichen europäischen Ländern aus drei von einem Expertenkomitee nominierten Spielfilmen ihren gemeinsamen Favoriten.
 
Erstmalig wird es in diesem Jahr neben den nationalen Jurys eine deutschsprachige, grenzüberschreitende Online-Filmjury geben. Egal ob aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg oder aus anderen Ländern – die Teilnahme steht allen deutschsprachigen Jugendlichen aus Europa offen. Die Jurysitzungen und Filmsichtungen finden ausschließlich online und in deutscher Sprache statt. An zwei Tagen lernen sich die Jugendlichen kennen, erhalten eine Einführung in die Filmanalyse und -kritik und können ihre unterschiedlichen Meinungen und Perspektiven auf die nominierten Filme austauschen. In Filmgesprächen können sie den Filmemacher*innen der drei Filme Fragen stellen und anschließend für ihren Lieblingsfilm abstimmen. Gemeinsam mit den anderen Jugendjurys wird dann entschieden, welcher der nominierten Filme den europäischen Jugendfilmpreis – den Young Audience Award 2022 – erhält. Den krönenden Abschluss bildet die von der European Film Academy organisierte Preisverleihung, bei der der Gewinnerfilm verkündet wird.

Das Projekt wird mit der Bundeszentrale für politische Bildung in Deutschland (bpb) durchgeführt und von ihr gefördert. Es wird federführend von dem Team der Kinderfilmuni der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF organisiert und mit Institutionen aus weiteren deutschsprachigen Ländern in Kooperation veranstaltet. Hierzu gehören die Akademie des Österreichischen Films, die Schweizer Jugendfilmtage und ZoomZ – Plattform für Kinder- und Jugendfilm Schweiz, mit dem LUX – Luxembourg City Film Festival. Beteiligte Institutionen aus Deutschland sind das KinderMedienFestival GOLDENER SPATZ Erfurt und der Sächsische Kinder- und Jugendfilmdienst e. V. – Schlingel Filmfestival Chemnitz. VISION Kino und das Filmmuseum Potsdam.

Die Teilnahme an der deutschsprachigen, internationalen Online Filmjury ist kostenfrei, eine vorherige Bewerbung ist erforderlich. Die Veranstaltung findet im Zeitraum vom 6. bis 13. November 2022 statt. Weitere Informationen unter: https://kinderfilmuni.projekte-filmuni.de/young-audience-award-2022/

Zum Bewerbungsformular: https://www.filmuniversitaet.de/studium/studienangebot/kinderfilmuni/young-audience-award-2022

Berliner und Potsdamer Jugendliche haben auch die Möglichkeit an Stelle der Onlineteilnahme, die drei nominierten Filme am 13. November im Kino des Filmmuseum Potsdam zu sehen und dort für ihren Favoriten zu stimmen. Mehr Informationen dazu gibt es hier: https://www.filmmuseum-potsdam.de/…

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF
Marlene-Dietrich-Allee 11
14482 Potsdam
Telefon: +49 (331) 6202-0
Telefax: +49 (331) 6202-199
http://www.filmuniversitaet.de

Ansprechpartner:
Filmuniversitaet
E-Mail: news@filmuniversitaet.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel