Oldtimerfahrtag zum Ehrentag des TW 522

Vor 60 Jahren nahm die ÜSTRA ihre letzte Straßenbahngeneration in Betrieb. Der Gelenktriebwagen 522 prägte daraufhin 35 Jahre das Stadtbild Hannovers. Anlässlich dieses historischen Termins lädt der Förderverein STRASSENBAHN HANNOVER e.V. am 03. Oktober 2022 im Rahmen einer Sonderfahrt auf eine kleine Zeitreise ein.

Die Fahrt startet um 11 Uhr am 3. Oktober ab dem Betriebshof Döhren (Thurnithistraße 1, 30519 Hannover) von der historischen Haltstelle und endet auch dort. Ein Zustieg während der Fahrt ist nicht möglich. Die Fahrkarte ist ab dem 12. September 2022 im GVH Kundenzentrum am Platz der Weltausstellung erhältlich. Der Fahrpreis für Erwachsene beträgt 10 Euro, Kinder bis 14 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen zahlen den ermäßigten Preis von 5 Euro. Das Angebot gilt nur solange der Vorrat reicht. 

Der Gelenktriebwagen 522 wurde 1962 gebaut und ist der letzte Straßenbahnwagen für die ÜSTRA. Er war in seinen letzten Einsatzjahren auf der damaligen Linie 16 zwischen Haltenhoffstraße und Nackenberg über die Innenstadt-Strecke Hauptbahnhof – Königstraße – Zoo unterwegs. Seinen letzten Einsatz hatte der Triebwagen zur „CeBIT“ im April 1997 und wurde dann im Jahr 2000 durch die ÜSTRA aufgearbeitet. Nun steht er dem Förderverein für Sonderfahrten zur Verfügung.

Unsere Fahrer und Zugbegleiter sind bei Bedarf gern beim Zu- und Aussteigen behilflich. Oldtimerfahrten mit den historischen Straßenbahnen der ÜSTRA sind jedoch aufgrund des Alters und der Bauweise der Fahrzeuge für Fahrgäste mit Einschränkungen in der persönlichen Mobilität nur bedingt geeignet. Beim Ein- und Aussteigen in den TW 522 und seinen Beiwagen sind Stufen zu überwinden. Rollstühle, Fahrräder und große Kinderwagen können leider nicht mitgenommen werden. Zudem gilt während der gesamten Fahrt die Pflicht zum Tragen einer FFP2- Maske.

Für die Sonderfahrt werden ausschließlich Fahrscheine im GVH Kundenzentrum verkauft. Der normale GVH Tarif und andere Fahrausweise wie das Niedersachsenticket gelten hier nicht. Ebenso gelten die Oldtimer-Fahrscheine nicht in anderen Bahnen und Bussen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe AG
Georgstraße 52
30159 Hannover
Telefon: +49 (511) 1668-0
http://www.uestra.de

Ansprechpartner:
Timo Wegner
Telefon: +49 (511) 1668-3018
E-Mail: Timo.Wegner@uestra.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel