Neue Ideen für alte Empfangsgebäude: Tag des offenen Bahnhofs am 11. September in Brandenburg

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Am 11. September 2022 öffnen 13 Brandenburger Bahnhofsgebäude ihre Türen beim „Tag des offenen Bahnhofs“. Bereits zum zweiten Mal koordiniert die "Kompetenzstelle Bahnhof" beim Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) im Zuge des "Tags des offenen Denkmals" einen Blick hinter die Kulissen der ehemaligen Bahnhofsempfangsgebäude. Das Programm variiert von Bahnhof zu Bahnhof. Alle Details, Uhrzeiten und Programmhinweise der teilnehmenden Bahnhöfe gibt es unter: Tag des offenen Bahnhofs am Tag des offenen Denkmals | VBB.
Anfang der 2000er-Jahre begann die Deutsche Bahn Empfangsgebäude zu verkaufen. So befinden sich nun viele der Bauwerke in privatem Besitz oder im Besitz der Kommunen, die mit viel Engagement die oft überdimensionierten Bahnhofsgebäude sanieren und mit Leben füllen. Für die neuen Eigentümer*innen ist dies eine Herausforderung und Chance zugleich. Im Laufe der Jahre entwickelten sich neue Nutzungskonzepte in „alten“ Bahnhöfen. Den ehemaligen Empfangsgebäuden wurde neues Leben eingehaucht, der historische Bahnhofscharakter bleibt jedoch erhalten und somit auch ein Stück Kulturgeschichte. Entstanden sind Orte der Begegnung, die vor allem den Reisenden und Anwohner*innen einen Mehrwert bieten.
Die Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB möchte verstärkt die Aufmerksamkeit auf die Bahnhofsgebäude – als Tore zur Stadt oder zur Gemeinde – richten und die vielfältigen Nutzungsideen der Eigentümer*innen und Mieter*innen sichtbar machen. Vom Umweltbahnhof über den Esperanto-Bahnhof bis hin zum historischen Bahnhofsverein mit Hörspielangeboten gibt es tolle Führungen und Veranstaltungen am Tag des offenen Bahnhofs. Einige Bahnhöfe, die ihre Türen öffnen, befinden sich noch in der Entwicklung. Auch darüber möchten die Eigentümer*innen berichten und mit Interessierten in den Austausch kommen.
Teilnehmende Bahnhöfe 2022
Insgesamt 13 Bahnhöfe in Brandenburg beteiligen sich beim diesjährigen „Tag des offenen Bahnhofs“: Breddin, Fürstenberg, Dannenwalde, Zühlsdorf, Kaiserbahnhof Joachimsthal, Hangelsberg, Zernsdorf, Kaiser- und Bürgerbahnhof Halbe, Lubolz, Großenhainer Bahnhof in Cottbus, Drebkau, Ortrand und Klasdorf.
Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB
Für die Sanierung und Entwicklung der Bahnhofsgebäude ist ein gutes Netzwerk notwendig, um alle Akteure an einen Tisch bringen zu können. Finanzierung, Betreibung, Baurecht sowie der Denkmalschutz sind dabei wichtige Themen, bei denen die Kompetenzstelle Bahnhof beim VBB die Eigentümer*innen seit 2018 aktiv unterstützt. Mehr Infos zur Kompetenzstelle unter Fotos zum Download unter www.vbb.de/ksb.
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Stralauer Platz 29
10243 Berlin
Telefon: +49 (30) 254-140
Telefax: +49 (30) 254-14112
http://www.vbb.de