Klassik unterm Sternenhimmel

Mit der Produktion „Die Sterne in den vier Jahreszeiten“ laden das Württembergische Kammerorchester (WKO) und die experimenta ab 13. Oktober zu einer musikalischen Reise der besonderen Art ein. Im Science Dome trifft die Musik von Antonio Vivaldi auf den projizierten Sternenhimmel im Wandel der Jahreszeiten.

Eine außergewöhnliche Reise durch Frühling, Sommer, Herbst und Winter können Besucherinnen und Besucher am 13. und 14. Oktober 2022 sowie am 8. Dezember 2022 und am 12. Januar 2023 in der experimenta erleben. Während das Württembergische Kammerorchester (WKO) Antonio Vivaldis bekanntestes Werk „Die Vier Jahreszeiten“ spielt, gibt es auf der 726 Quadratmeter großen Kuppel des Science Dome den Sternenhimmel im Wandel der Jahreszeiten zu bestaunen.

Genuss für Augen und Ohren
Das von Case Scaglione dirigierte WKO gehört zu den international renommierten Kammerorchestern. Seinen ersten Auftritt in der experimenta hatte es im Dezember 2020 während des Corona-Lockdowns im Rahmen einer TV-Produktion des deutsch-französischen Senders arte mit Werken von Johann Sebastian Bach. Es folgte im Mai 2021 das Videoprojekt „Science meets Classic“, in dem Naturwissenschaften und die Musik von Ludwig van Beethoven aufeinandertrafen.

In der aktuellen Produktion „Die Sterne in den vier Jahreszeiten“ erlebt das Publikum nun live vor Ort das Beste aus zwei Welten. Musikalisch untermalt vom WKO ziehen die Sternenkonstellationen am Nachthimmel auf der Kuppel des Science Dome durch das Kalenderjahr. Gegen Ende des Konzerts erfahren die Zuschauerinnen und Zuschauer schließlich, wie ein „Analemma“ aussieht. Dabei handelt es sich um die Jahresfigur der Sonnenposition am Himmel. Sie ähnelt in ihrem Verlauf einer Acht und entsteht, wenn die Sonne täglich zur gleichen Zeit am gleichen Ort beobachtet wird.

Der Eintritt für „Die Sterne in den vier Jahreszeiten“ kostet für Erwachsene 16,00 Euro und ermäßigt 12,00 Euro. Karten gibt es ab sofort online im Ticketshop der experimenta.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

experimenta gGmbH
Experimenta-Platz
74072 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 8879-50
Telefax: +49 (7131) 887959-00
http://www.experimenta.science

Ansprechpartner:
Thomas Rauh
PR-Manager
Telefon: +49 (7131) 88795-429
E-Mail: thomas.rauh@experimenta.science
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel