„Faszination Seeadler“ im Wildpark Eekholt

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Im Mittelpunkt steht heute der Europäische Seeadler. Ein buntes, informatives Programm erwartet die Besucher.
Über ihre vielseitigen Aufgaben und Tätigkeiten zum Schutz des Seeadlerbestandes berichtet die Projektgruppe Seeadlerschutz e.V.an ihrem Stand. Die Eekholter Tierpflege informiert mit einer kleinen medizinischen Station über ihre Arbeit und Erfahrungen. Mitmachaktionen und tolle Bastelideen begeistern die Kinder. Es wird auch ein Baumkletterer vor Ort sein und die Kinder können ihm mit viel Geschick nacheifern.
Das Interesse der Menschen an den weltweit vorkommenden Greifvögeln ist seit jeher groß. In vielen Kulturen dienten Greife als mythologisches Symbol und häufig auch als Wappenvögel. Die starke Gefährdung mancher Greifvögel, die noch vor wenigen Jahrzehnten bestand, ist durch zahlreiche Schutzmaßnahmen und Initiativen gebannt. Alle in Deutschland vorkommenden Arten genießen eine ganzjährige Schonzeit. Mit der Sonderveranstaltung „Faszination Seeadler“ unterstützt der Wildpark Eekholt den Schutz der „Könige der Lüfte“.
Der Seeadler ist der größte einheimische Greifvogel. Das Weibchen ist kräftiger als das Männchen und hat eine Flügelspannweite von bis zu 2,50 m und ein Gewicht von 4 bis 5,5 kg. Kennzeichnend sind der helle Kopf, der mächtige gelbe Hakenschnabel und die mit starken Krallen versehenen Greiffüße. Die großen, brettartigen Schwingen und der keilförmige Schwanz unterscheiden ihn von anderen Greifvogelarten. Das Nest hat einen Durchmesser von über 2 Metern und wird gern auf alten, knorrigen Bäumen errichtet. In freier Wildbahn können Seeadler bis zu 36 Jahre alt werden, in Obhut über 40 Jahre. Seeadlerpaare halten das ganze Leben über in Partnerschaft zusammen.
Besuchen Sie auf Ihrem Rundgang durch den Wildpark auch das falknerische Flugprogramm, täglich um 11:30, 14:00 und 16:00 Uhr. Beobachten Sie die zahlreichen Wildtiere mit ihrem Nachwuchs, erleben Sie die „Eekholter Bienenwelt“ und freuen sich an den kleinen Wildkatzen, die jetzt ihr Revier erkunden. Wir wünschen Ihnen einen interessanten Tag und schöne Naturerlebnisse!
Wildpark Eekholt GmbH&Co.KG
Dr. h.c. Hans-Heinrich Hatlapa
24623 Großenaspe
Telefon: +49 (4327) 9923-0
Telefax: +49 (4327) 1232
http://www.wildpark-eekholt.de/