Cholera-Ausbruch in Syrien: Zusätzliche Bedrohung für die Bevölkerung

Die internationale Hilfsorganisation CARE warnt vor einem rapiden Anstieg von Cholerafällen in Syrien. Nach Angaben des syrischen Gesundheitsministeriums sind in den vergangenen drei Wochen in mindestens fünf von 14 Provinzen Menschen an Cholera erkrankt, insbesondere der Nordosten des Landes sei betroffen. Dort leben Millionen vor dem Konflikt geflohene Syrerinnen und Syrer unter oft schwierigen hygienischen Bedingungen. Insgesamt sind bisher acht Menschen an Cholera gestorben und es wurden 900 Verdachtsfälle gemeldet.  

CARE hat im Rahmen eines Notfallplans für die nächsten drei Monate Vorbereitungen getroffen, um Wasser-, Sanitär- und Hygienemaßnahmen bereitzustellen, die einen größeren Ausbruch verhindern sollen. Zudem arbeitet CARE eng mit seinen Partnerorganisationen zusammen und stellt spezifische Aufklärungs- sowie Kommunikationsmaterialien für die betroffene Bevölkerung zur Verfügung.

„Elf Jahre Konflikt, eine schwere Wirtschaftskrise, Covid-19 und jetzt noch Cholera – die syrische Bevölkerung kommt nicht zur Ruhe und kämpft nun schon wieder mit einer zusätzlichen lebensbedrohlichen Herausforderung“, sagt Karl-Otto Zentel, Generalsekretär von CARE Deutschland. „Allein im Nordosten des Landes sind in diesem Monat bereits vier Menschen an Cholera gestorben und mehr als 700 wurden infiziert. 70 Prozent der Menschen sind in Nordostsyrien auf unsichere Wasserquellen angewiesen. Zusätzlich befördern die schlechten hygienischen und sanitären Bedingungen die Cholera-Übertragung. Die Krankheit muss schnell eingedämmt werden, bevor sich unzählige Syrerinnen und Syrer infizieren.“

CARE arbeitet seit 2013 in Syrien und leistet lebensrettende Nothilfe, unterstützt die Menschen beim Zugang zu sauberem Wasser, mit sanitären Einrichtungen und hygienischer Versorgung. Ein besonderer Fokus liegt auf der Unterstützung für Frauen und Mädchen.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

CARE Deutschland e.V.
Siemensstr. 17
53121 Bonn
Telefon: +49 (228) 97563-0
Telefax: +49 (228) 97563-51
http://www.care.de/

Ansprechpartner:
Stefan Brand
Medienreferent
Telefon: +49 (228) 97563-42
Fax: +49 (228) 97563-53
E-Mail: brand@care.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel