Urlaub im Sattel im Nordseeheilbad Cuxhaven

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Auf zahlreichen Pony- und Reiterhöfen in und um Cuxhaven besteht die Möglichkeit, das Reiten zu erlernen und an geführten Ausritten teilzunehmen. Auch für Kinder werden spezielle Reitkurse angeboten. Wer sein eigenes Pferd mitbringen möchte, findet Unterkünfte mit Gastboxen sowie Tierärzte und Hufschmiede.
Auf einer speziellen Reitkarte sind alle Reitwege verzeichnet, die durch das Cuxhavener Küstenheidegebiet führen. In Kooperation mit dem Landesforst Niedersachsen und dem Bundesforst hat die Stadt Cuxhaven ein ca. 60 Kilometer langes Reitwegenetz durch den Wernerwald und die Cuxhavener Küstenheiden angelegt. 12,5 Kilometer lang ist der Ritt durch die Wattlandschaft zur Insel Neuwerk. Wer auf der Insel übernachten möchte, findet Unterkünfte für Reiter mit Pferdeboxen und Weidemöglichkeit.
Um das Wegenetz nutzen zu können, benötigen Reiter eine Vignette, die es vor Ort zu kaufen gibt. Die Preise für eine Dreitagesvignette betragen 5 Euro, für eine Zweiwochenvignette 15 Euro und 75 Euro für eine Jahresvignette. Mit den Einnahmen wird das Reitwegenetz in Cuxhaven weiter ausgebaut und gepflegt.
Alle wichtigen Informationen für Reiter findet man in der Broschüre „Reiten in Cuxhaven“ auf www.nordseeheilbad-cuxhaven.de zum Download.
Nordseeheilbad Cuxhaven GmbH
Cuxhavener Str. 92
27476 Cuxhaven
Telefon: +49 (4721) 404-0
Telefax: +49 (4721) 404-198
http://tourismus.cuxhaven.de