Markttreiben wie im Mittelalter

Breaking News:
GoldMining Inc. Commences Exploration Drilling at São Jorge Project, Brazil
GoldMining Inc. beginnt mit Explorationsbohrungen auf dem Projekt São Jorge, Brasilien
Von der Lust, Dinge zu finden oder über besondere Kunst an einem einzigartigen Ort
TUDOR GOLD Appoints Joe Ovsenek as President and CEO and Augments its Executive Team
TUDOR GOLD ernennt Joe Ovsenek zum Präsidenten und CEO und erweitert sein Führungsteam
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 12, 2025
Erstmals mit Ritterturnier
Beim mittelalterlichen Spectaculum im Domgarten am 27. und 28. August 2022 wird die Vergangenheit wieder lebendig. Rund 80 Stände und 20 Musikgruppen erwarten die Besucher, die dort in die bunte Welt des Mittelalters eintauchen können.
Zu den Highlights des MPS (Mittelalterlich Phantasie Spectaculum) zählt das Ritterturnier, das es dort 2022 erstmalig zu sehen gibt. Ein Großaufgebot an Reitern mit ihren Rössern und Lanzen sorgt für spektakuläre Kampfszenen und ein höfisches Ambiente mit edlen Rittern, die ihre Kampfkunst zur Schau stellen.
Musiker mit wilder Mähne
Ein Markenzeichen des Spectaculums ist auch die Handwerkskunst. Wer rund um den Domgarten unterwegs ist, kann dabei ein Marktreiben wie vor 500 oder 600 Jahren erleben, mit Frauen und Männern, die ihr Geschick demonstrieren und zeigen, wie mit einfachsten Mitteln Großes geleistet wurde. Viele der Produkte können auch gekauft werden.
Imposant ist auch das Aufgebot an Musikern. Namhafte Mittelaltergruppen wie Rapalje oder Saor Patrol treten dort auf, die mit wilder Mähne und mitreißenden Gesängen die Zuhörer in ihren Bann ziehen. Sämtliche Music-Acts sind dabei im Eintrittspreis von 18 Euro enthalten (ermäßigt neun Euro, Kinder unter sieben Jahre kostenlos). An zahlreichen Ständen kann man sich mit traditionellen Speisen versorgen. Eine Schlemmerreise durch die Jahrhunderte mit gekühlten Getränken, die die durstige Kehle erfrischen.
Das Spectaculum ist am Samstag, 27. August, zwischen 11 und 24 Uhr, am Sonntag, 28. August, von 11 bis 20 Uhr geöffnet. Tickets können vor Ort oder online gekauft werden.
Weitere Informationen unter www.rlp-tourismus.de/pfalz
Weitere Informationen zum Ausflugsziel unter www.rlp-tourismus.com/de/infosystem/infosystem/Dom-zu-Speyer-UNESCO-Weltkulturerbe_Speyer/infosystem.html
Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
Löhrstraße 103 – 105
56068 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91520-0
Telefax: +49 (261) 91520-40
http://www.gastlandschaften.de