● Lead Investor ist Future Industry Ventures
● Zusätzliche neue Kapitalgeber sind coparion, EquityPitcher Ventures und Seedcamp
● Zu den namhaften Business Angels zählen die wefox Gründer Fabian Wesemann und Dario Fazlic
● Das Kapital fließt in den internationalen Ausbau der Sales Aktivitäten, die Produktentwicklung und in den Teamausbau
CNC24, die 2019 von Willi Ruopp und Marlon Gerat gegründete Beschaffungsplattform für Präzisionsbauteile, schließt mit 8,25 Millionen Euro erfolgreich seine erste Finanzierungsrunde ab. Nach erfahrenen Business Angels wie Fabian Wesemann, CFO & Co-Founder von wefox, sowie Dario Fazlic und Nicolas Bürer, führt Future Industry Ventures als Lead Investor die Finanzierungsrunde an. Außerdem beteiligen sich coparion, EquityPitcher Ventures und, Bestandsinvestor, Seedcamp an der Series A von CNC24. Das Berliner Start-up will das frische Kapital nutzen, um ihr Produkt weiterzuentwickeln, die Sales-Organisation aufzubauen, neue Mitarbeiter:innen zu gewinnen und die Internationalisierungspläne, mit Erweiterung des Supplier-Netzwerks, noch in diesem Jahr zu realisieren.
Willi Ruopp, CEO und Co-Founder von CNC24 erläutert: "CNC24 ist angetreten, um die unbestrittene Nr. 1 für Präzisionsbauteile in Europa zu werden." Der Experte für die Skalierung digitaler Geschäftsmodelle ergänzt: "2019 haben wir CNC24 mit dem Ziel gegründet, den Beschaffungsprozess für Bauteile zu revolutionieren, in dem wir Technologie und persönliche Beratung kombinieren, um smarte Automatisierung voranzutreiben. Wir freuen uns nun sehr, hochkarätige Investoren an der Seite zu haben, die unseren integrativen Plattform-Ansatz unterstützen und mit denen wir gemeinsam den über €50 Mrd. großen Markt für Bauteile erobern."
Stefano Gurciullo, Partner bei Future Industry Ventures, erklärt: "In zunehmend volatilen Märkten, die von Lieferkettenrisiken geprägt sind, adressiert CNC24 ein wichtiges Problem in der Fertigungsindustrie. Gerade für KMU und Deep-Tech-Unternehmen ist die industrielle Bauteilbeschaffung oftmals eine kostspielige und zeitintensive Aufgabe, denn es nimmt viel Zeit in Anspruch, den richtigen Produktionspartner zu finden, der einerseits faire Preise anbietet, aber auch höchste Qualität und Zuverlässigkeit gewährleistet. Wir sind beeindruckt, dass CNC24 es geschafft hat den digitalen Plattform-Ansatz mit erstklassiger Qualitätssicherung zu kombinieren, um ihren Kunden eine ressourcenschonende Beschaffung zu ermöglichen. Die Vision des Teams hat uns überzeugt und wir freuen uns sehr gemeinsam mit ihnen diesen neuen Standard auszubauen."
Insgesamt konnte CNC24 nach drei Jahren bereits ein Angebotsvolumen von über €500 Mio. verzeichnen. "Mit unserem einzigartigen hybriden Ansatz geben wir dem Kunden genau das, was er möchte und kreieren eine nachhaltige Kundenbeziehung: Während der Beschaffungsprozess voll digital abgewickelt wird, steht unser Experten-Team aus Ingenieuren und Zerspanungsmechanikern den Kunden beratend zur Seite. Außerdem können wir unseren hohen Qualitätsstandard einerseits durch die sorgfältig ausgewählten Partner und, andererseits, durch unser hauseigenes Messzentrum in Berlin garantieren. Die Reklamationsquote von unter 0,17 % ist der Turbo für unseren hervorragenden NPS", sagt Co-Founder Marlon Gerat, der aufgrund seiner langjährigen und fundierten Branchenexpertise das Produktionsteam leitet.
Auch Stefan Martinez, Investment-Manager bei coparion, blickt positiv in die Zukunft: "CNC24 hat uns von Anfang an durch ein tiefes Verständnis des Marktes und der Kundenbedürfnisse überzeugt. Der starke Fokus auf hohe Qualität und intensive Kundenbetreuung an der richtigen Stelle heben CNC24 klar vom Wettbewerb ab. Dies ist auch im großartigen Kundenfeedback und dem starken Umsatzwachstum zu erkennen. Das Team um Marlon, Willi und Malte ergänzt sich hervorragend in ihren Stärken und hat neben einer tiefen Industrieexpertise den nötigen Drive bewiesen, um etwas sehr Großes aufzubauen. Wir freuen uns, CNC24 in dieser Finanzierungsrunde und über die kommenden Jahre zu unterstützen."
Kunden wie SIEMENS, DIEHL Gruppe, Qualcomm, KRONES AG, Carl Zeiss, Vishay, BASF, CERN, FANUC und Syntegon haben sich bereits für die digitale B2B-Beschaffungsplattform für individuell gefertigte Industriebauteile entschieden. Der datengetriebene Ansatz ermöglicht einen reibungslosen Matching-Prozess zwischen Bauteil und den Werkzeugmaschinen von über 500 Fertigungspartnern auf der ganzen Welt. Dazu setzt CNC24 auf marktgerechtes Pricing, indem die angebundenen Fertiger ihre Angebotspreise eigenständig kalkulieren und in real time auf verfügbare Produktionskapazitäten zugegriffen werden kann. Das Ziel von CNC24 ist es, sowohl für Kunden als auch für Lieferanten ein Ökosystem für einen transparenten und einfachen Beschaffungsprozess zu kreieren.
Über Future Industry Ventures
FIV is a venture capital fund jointly launched by Redstone and the Japanese SBI Group in 2020. The pan-European fund is committed to shaping future industrial systems with solutions based on connectivity, decentralization, sustainability and security.
Über coparion
coparion ist ein Venture Capital Investor für junge, deutsche Technologieunternehmen. Mit einem Fondsvolumen von 275 Mio. Euro trägt coparion signifikant zum schnellen und nachhaltigen Wachstum bei. coparion unterstützt unternehmerischen Weitblick mit Know-how, ohne in das operative Geschäft einzugreifen. Durch die langjährige Erfahrung im Venture Capital und im Aufbau von Unternehmen erkennt das coparion-Team Potenziale und eröffnet neue Perspektiven. coparion bringt die Substanz, Ausdauer und Kreativität mit, um auch schwierige Situationen gemeinsam erfolgreich zu meistern. coparion finanziert ausschließlich gemeinsam mit Co-Investoren. Der Fokus liegt auf der Start-Up- und jungen Wachstumsphase. Pro Unternehmen investiert der Fonds bis zu 15 Mio. Euro, üblicherweise in mehreren Finanzierungsrunden zu je 0,5 – 10 Mio. Euro. coparion hat Büros in Köln und Berlin.
Über EquityPitcher Ventures
EquityPitcher Ventures ist eine Early-Growth Venture Capital Firma, die vielversprechende Startups aus der DACH Region unterstützt. Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Branchenexperten, Investoren und Exit-Partnern ebnen wir Unternehmern den Weg zu den drei entscheidenden Erfolgsfaktoren: Kapital, Know-how und Netzwerk.
Über Seedcamp
Seedcamp is Europe’s seed fund, identifying and investing early in world-class founders attacking large, global markets and solving real problems using technology. The Seedcamp Nation includes over 440 startups building breakout businesses that change the way people live, interact and buy and includes publicly listed UiPath, Wise, and unicorns Revolut, Hopin, Sorare, Pleo, wefox, Grover and viz.ai along with fast-growing businesses such as Ezra, THIS and Synthesia. Seedcamp fast-tracks a founder’s vision and creates value through immediate access to smart capital, a lifelong community of support, and a global network built upon more than a decade’s experience backing exceptional talent.
Über CNC24
CNC24 ist die qualitätsorientierte B2B-Plattform für die einfache, flexible und zuverlässige Beschaffung von Präzisionsbauteilen. Die Plattform unterstützt Einkäufer dabei, Fertigungsaufträge effizient zu vergeben und flexibel auf Kapazitätsengpässe zu reagieren.
Im Unterschied zu reinen Vermittlungsplattformen verbindet CNC24 digitale Beschaffungsprozesse mit industrieller Fertigungskompetenz und durchgängiger Qualitätssicherung. Alle Bauteile werden im firmeneigenen Messzentrum geprüft, bevor sie ausgeliefert werden.
Ein internationales Netzwerk qualifizierter Fertigungspartner in 22 Ländern produziert mechanische Komponenten individuell nach Kundenspezifikation – vom Einzelteil bis zur Serie. Das Leistungsspektrum umfasst CNC-Drehen, CNC-Fräsen, Blechbearbeitung und additive Fertigung.
Als technologiebasierter Marktplatz digitalisiert CNC24 die gesamte Wertschöpfungskette – von der Anfrage und Angebotsphase über die Fertigung bis zur Qualitätsprüfung. So profitieren Kunden von hoher Flexibilität, freien Kapazitäten, attraktiven Preisen und termingerechter Lieferung.
Gegründet 2019 von Willi Ruopp und Marlon Gerat, beliefert CNC24 heute Unternehmen aus Maschinenbau, Medizintechnik, Automotive und weiteren Branchen der industriellen Fertigung. Zu den Referenzen zählen u. a. Syntegon, Porsche, Qualcomm, Carl Zeiss, Osram, CERN, das Max-Planck-Institut und Fraunhofer.
Weitere Informationen: www.cnc24.com
Pressekontakt:
Claudius Tadesse
CNC24 GmbH
T: +49 163 434 93 09
E: presse@cnc24.com
CNC24 GmbH
Marzahner Str. 21E
13053 Berlin
Telefon: +49 (30) 99404-904
http://www.cnc24.com
Telefon: +49 (170) 80499-91
E-Mail: cnc24@schoesslers.com
![]()