Das UrwaldMobil kommt in die Schule

Breaking News:
Adventistische Präsenz auf dem Deutschen Evangelischen Kirchentag in Hannover
HR CAMPUS » ISGUS ist Kooperationspartner bei der HR- & New Work Weiterbildungskonferenz
Gezieltes Audio-Training für mehr Konzentration, Merkfähigkeit und Sprachklarheit
COSYS Mobile Device Management für den Mittelstand: Flexibel skalieren, smarter wachsen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
„Ich werde in Erinnerung behalten, dass man den Wald mehr schützen muss“, „Ich werde euch einfach immer in Erinnerung behalten, weil ihr mich belehrt habt, was ich besser machen kann“ und auch „Ich fand gut, dass wir den Fuchs streicheln durften und Spiele gemacht haben“, waren drei von vielen Stimmen der Schülerinnen und Schüler der Grundschule Berka zu ihrem ungewöhnlichen Schultag mit dem UrwaldMobil.
Drei verschiedene altersspezifische UrwaldMobil-Programme bietet das Umweltbildungsteam des Nationalparks an: In der Grundschule wird das UrwaldMobil zur Zeitmaschine. „Wir verwandeln uns in große, starke Rotbuchen und begeben uns auf eine Zeitreise durch die Geschichte Europas. Wieder in der Gegenwart angekommen bemerken wir, dass von den alten, unberührten Buchenwäldern kaum noch etwas übriggeblieben ist. Nur noch in wenigen geschützten Gebieten wie unserer Welterbestätte sind natürliche Buchenwälder zu finden. Wir beamen uns mitten in den Hainich und erleben die Schönheit und Artenvielfalt der Wildnis mit allen Sinnen. Abschließend überlegen wir uns, was wir tun können, um diese Waldwildnis dauerhaft zu bewahren“, beschreibt Franziska Bayer vom Bildungsteam des Nationalparks das Programm für Grundschulen.
Nähere Informationen zur Buchung des UrwaldMobils sind auf der website des Nationalparks unter www.nationalpark-hainich.de unter „Lernort Wald“ zu finden. Die Buchung des UrwaldMobils inklusive Betreuung ist (wie üblich) kostenfrei.
Es wird empfohlen, neben der Buchung des UrwaldMobils an der Schule einen zweiten Bildungstag direkt im Nationalpark zu buchen. Ansprechpartnerin im Nationalpark ist Franziska Bayer (Franziska.Bayer@nnl.thueringen.de, 0361/ 57 3914 019).
Nationalpark-Verwaltung Hainich
Bei der Marktkirche 9
99947 Bad Langensalza
Telefon: +49 (361) 573914000
Telefax: +49 (361) 573914020
http://www.nationalpark-hainich.de/