Bewerbungsschluss für den Kulturpreis KULT2022 verlängert

Die TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) hat den Bewerbungsschluss für ihren Kulturpreis KULT auf den 21.10.2022 verschoben. Unter dem Motto „Bühne frei für eine bessere Welt“ suchen die Initiatoren Theaterstücke und Inszenierungen mit Blick auf die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Die Bühnenstücke sollen für aktuelle gesell­schaftliche oder umweltbezogene Herausforde­rungen sensibilisieren, Lösungsmöglichkeiten aufzeigen, für deren Umsetzung motivieren oder einfach nur zum Nachdenken anregen. Es dürfen eigene Ideen und Konzepte sein oder auch Interpretationen bereits existierender Bühnenstücke. Mitmachen dürfen alle Theateramateure aus der TechnologieRegion Karlsruhe. Die offizielle Ausschreibung und die Bewerbungsunterlagen gibt es online unter www.trk.de/kult. Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH stellt für den KULT2022 Preisgelder in Höhe von insgesamt 3.000 Euro in Aussicht.

Wer mehr zum Thema und Bewerbungstipps erfahren möchte, der kann bereits am 18. Juli an einer Online-Infoveranstaltung des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg bequem von zuhause und kostenlos teilnehmen. Die Anmeldung läuft über die Seite https://amateurtheater-bw.de

Angesprochen sind alle Amateurtheater und alle Altersklassen – von der Theatergruppe in der Schule bis zum Seniorentheater. Erlaubt sind alle Formen der darstel­lenden Kunst, vom „klassischen“ Theaterstück über die Pantomime bis zum Improvisati­onstheater, von der Tanzperformance bis zum Musical. Angesprochen sind auch Projekte mit einem integrativen und/oder inklusiven Anspruch. Es können auch analoge mit digitalen Kulissen und Szenen kombiniert werden. Zugelassen sind Bewerbungen aus der TechnologieRegion Karlsruhe.

Für Rückfragen stehen wir jederzeit gern zur Verfügung. Weitere Informationen und Pressefotos zum Downloaden erhalten Sie unter www.trk.de/kult. Der komplette oder teilweise Abdruck der Pressemitteilung ist im Rahmen einer redaktionellen Berichter­stattung kostenfrei möglich.

Über die KulturRegion Karlsruhe

Die Geschäftsstelle der KulturRegion Karlsruhe ist seit 2017 beim Regionalverband Mitt­lerer Oberrhein im HAUS DER REGION in der Baumeisterstraße 2 in Karlsruhe angesie­delt. Ihr Ziel ist die regionale Vernetzung der Kulturakteure und Kulturangebote sowie deren gemeinsame Außendarstellung über Projekte. Ihr Motto lautet: Region im Blick. Kultur im Herzen. Für die TechnologieRegion Karlsruhe konzipiert und organisiert sie alle zwei Jahre den KULT. Weitere Informationen unter www.kulturregion-karlsruhe.de

Über die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH

Die TechnologieRegion Karlsruhe GmbH ist eine regionale, bundeslandübergreifende und transnationale Standortvermarkterin fokussiert auf Wirtschaft, Innovation und Wis­sen­schaft. Gemeinsam denken, testen und machen – zu diesem Zweck haben sich 31 Gesellschafter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen in der TechnologieRegion Karls-ruhe GmbH zusammengeschlossen. Ihr Ziel: Ein Motor für die Themen Energie, Mobilität und Digitalisierung sein und den Prozess von der Idee bis zur Umsetzung beschleunigen. So sollen modellhaft Lösungen für drängende Zukunftsfragen entwickelt und die Innovation in der Region vorangebracht werden.

Die Gesellschafter*innen sind: die Städte Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Karlsruhe, Landau, Rastatt, Rheinstetten, Stutensee und Waghäusel; die Land-kreise Germersheim, Karlsruhe, Rastatt und Südliche Weinstraße; La Collectivité européenne d’Alsace, der Regionalverband Mittlerer Oberrhein; die Unternehmen 4L Vision GmbH, Badischer Gemeinde-Versicherungs-Verband, Bechtle GmbH & Co. KG IT-System-Haus Karlsruhe, EnBW Kommunale Beteiligungen GmbH, evohaus GmbH, GRENKE AG, MiRO Mineraloelraffinerie Oberrhein GmbH & Co. KG, Nussbaum Medien Verwaltungs-GmbH und SEW-EURODRIVE GmbH & Co KG; die Kammern Handwerkskammer Karls-ruhe sowie die Industrie- und Handelskammer Karlsruhe; die Wissenschaftseinrichtun-gen FZI Forschungszentrum Informatik und das Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ist Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup (Karlsruhe), der Geschäftsführer Jochen Ehlgötz.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

TechnologieRegion Karlsruhe GmbH
Emmy-Noether-Str. 11
76131 Karlsruhe
Telefon: +49 (721) 40244-712
Telefax: +49 (721) 40244-718
http://www.technologieregion-karlsruhe.de

Ansprechpartner:
Elvira Bosler
Telefon: +49 (721) 40244-712
Fax: +49 (721) 40244-718
E-Mail: elvira.bosler@technologieregion-karlsruhe.de
Dr. Volkmar Baumgärtner
Projektleitung
Telefon: +49 (721) 35502-0
E-Mail: kultur@region-karlsruhe.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel