Sensorlose Bewegungsüberwachung

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 16, 2025
Die Bewegungsüberwachung basiert auf der Drehfeldmessung des Antriebs und kommt daher ganz ohne weitere Sensorik, wie zum Beispiel Encoder oder Näherungsschalter, aus. Über den direkten Anschluss an den ein- oder dreiphasigen Antrieb wird die Motorfrequenz ermittelt und die Maschinenbewegungen sicher überwacht. Mithilfe der kostenlosen, intuitiven Konfigurationssoftware PSRmotion lassen sich Funktionen, wie eine sicher begrenzte Geschwindigkeit (SLS), die sichere Geschwindigkeitsüberwachung (SSM), die Einstellung eines sicheren Geschwindigkeitsbereiches (SSR) sowie ein sicher abgeschalteter Drehmoment (STO) schnell und einfach einstellen. Die erforderlichen Geräteparameter ermittelt die Software anhand optional eingegebener Maschinendaten. Die grafische Aufarbeitung der Daten vereinfacht die sichere Diagnose.
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute mehr als 20.000 Mitarbeiter weltweit und hat in 2021 einen Umsatz von 2,97 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com