Neunter Tag der Kooperationspartner im Studiengang Aviation Management (B.A.)

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Studiengangsleiter Professor Klophaus betonte, wie wichtig der regelmäßige Austausch mit den Unternehmenspartnern für den Erfolg des Studienganges sei. In der Sitzung wurden unter anderem die Einführung eines neuen berufsbegleitenden Master-Studienganges, erweiterte Möglichkeiten zur Durchführung von Auslandssemestern sowie Veränderungen im Studiengang durch ergänzende Wahlmodule und Lehrveranstaltungen mit Mitarbeitenden der Unternehmenspartner besprochen.
Entlang der Anforderungen der Unternehmenspartner wurde darüber diskutiert, welche persönliche, soziale und methodische Kompetenzen die Hochschule Worms den Studierenden vermitteln soll. Der Wunsch vermehrt Wahlmodule und extracurriculare Veranstaltungen einzuführen, um Theorie und Praxis künftig noch enger zu verzahnen, stand dabei im Vordergrund.
Trotz negativer Einflüsse der Pandemie auf die Bewerberzahlen weisen die Luftverkehrsstudiengänge weiterhin eine stabile Bewerberlage und eine hohe Annahmequote der zum Studium zugelassenen Bewerber auf. Gleichzeitig wurden die Kapazitäten durch den semesterweisen Start von Aviation Management (B.A.), Aviation Management – dual (B.A.) und Air Traffic Management – dual (B.Sc.) seit dem Wintersemester 2021/22 erhöht. Parallel erfolgte die Besetzung von drei neuen Professuren (Air Traffic Management, Air Cargo Management, Allgemeine BWL insb. Unternehmensrechnung und Controlling). Eine weitere Professur für Airport Management wird zum Wintersemester 2022/23 besetzt.
Der englischsprachige Bachelor-Studiengang Aviation Management wird seit nunmehr zwölf Jahren an der Hochschule Worms angeboten. In diesem Zeitraum hat er sich auch durch die Besetzung neuer Professuren mit anerkannten Branchenpersönlichkeiten an die Spitze der Studiengänge im Luftverkehrsmanagement gesetzt. Bei der dualen Variante des Studiengangs kooperiert die Hochschule inzwischen mit 26 Unternehmenspartnern.
Mehr Informationen zum Studiengang Aviation Management finden Sie hier.
Hochschule Worms
Erenburgerstraße 19
67549 Worms
Telefon: +49 (6241) 509-0
Telefax: +49 (6241) 509-222
http://www.hs-worms.de