Louisa Lyne & die Yiddische Kapelye: Klezmer und Pop

Breaking News:
signundsinn bringt Bynder-Integration für Shopware 6 auf den Markt
Das Team der Taunus Sparkasse ist jetzt auch in der Adenauerallee für seine Kundinnen und Kunden da
Pasinex ist auf Kurs, sich das vollständige Eigentum am Zinkprojekt Sarikaya zu sichern
Beachtliches Potenzial für porphyrische Kupfer- und Goldvorkommen im Projekt Swan Lake
Umweltfreundliche Brauchwasser-Wärmepumpen mit dem natürlichen Kältemittel R290
Kathmandu Nepal
Dienstag, Sep. 16, 2025
Klezmermusik aus dem europäischen Norden – eine Kombination, die Musikfans eher selten zu Ohren kommt. In ihrer schwedischen Heimat hat sich Louisa Lyne bereits einen Namen als kundige Interpretin jiddischer Songs gemacht. Was nur sehr Wenige wissen: Jiddisch ist eine der sechs Minderheitensprachen in Schweden. Und obwohl Louisa Lyne selbst keine jüdischen Wurzeln hat, berührte und begeisterte diese Sprache sie schon früh. Im Rahmen ihres Musikstudiums in Göteborg fing Lyne an, auf Jiddisch zu singen. Sie verbindet in ihren Songs die jahrtausendalte Sprache mit modernen Popelementen und verleiht ihr einen neuen Glanz.
Louisa Lynes Songs sind eine Mischung aus leisen, melancholischen Tönen und klangvoller Lebenslust. Auf ihren Reisen durch Europa lernte sie vor über zehn Jahren ihre „Yiddishe Kapelye“ kennen. Seitdem sind sie weltweit auf Tour und bereits mehrfach ausgezeichnet worden.
Vorverkauf
Eintrittskarten für das Konzert im Rahmen des Masala Weltbeat Festivals sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen und im Internet erhältlich: https://www.masala-festival.de/tickets/.
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
http://www.hannover.de