Kreisläufe schliessen und Rezyklate einsetzen

Breaking News:
Filterrinnen, Rigolen, Sickermulden: Regenwasser vor Ort behandeln und nutzen
Commeo Systems GmbH erweitert Energy Control System um Schnittstelle zu EZA-Reglern
Leistung auf höchstem Niveau: Samsung 9100PRO SSD jetzt für bluechip High-End Workstations verfügbar
Gedenkstätte Ahlem: Am 2. Mai sowie am 5. und 6. Mai geschlossen
Kathmandu Nepal
Mittwoch, Apr. 30, 2025
Erst wenn Rohstoffe als Rezyklat nach dem Recycling wiedereingesetzt werden, ist der Kreislauf wirklich geschlossen. Das erhöht den Umweltnutzen und macht uns weniger abhängig von Primärrohstoffen. Aber ist der Einsatz von Rezyklat schon eine Selbstverständlichkeit? Welche guten Praxisbeispiele gibt es dazu in der Schweiz und im Ausland? Welche Vorgaben kommen von der Politik und der EU? Und wie lässt sich der Einsatz nachweisen und entsprechend zertifizieren?
Diskutieren Sie am vierten Forum der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz Kreisläufe schliessen – Einsatz von Rezyklat als Selbstverständlichkeit vom 8. September 2022 über Fragen und Antworten rund um den Einsatz von Rezyklat, Best Practices, Herausforderungen sowie zukünftige Entwicklungen im Bereich Kreislaufwirtschaft.
Experten informieren aus erster Hand. Es erwartet Sie ein hochkarätiges Podium und Raum für Diskussionen – jetzt anmelden unter www.circular-economy.swiss/forum-kreislaufwirtschaft
Über die Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz
Mit der «Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz» schafft Swiss Recycling eine Plattform für engagierte Organisationen, welche die Kreislaufwirtschaft aktiv umsetzen wollen. Mit Partnern der gesamten Wertschöpfungskette (vom Hersteller über den Detailhandel bis zum Recycler) werden neue Lösungen erarbeitet, damit Verpackungen und Produkte möglichst optimal im Kreislauf gehalten werden können. In den verschiedenen Themenplattformen werden mit den Partnern konkrete, umsetzungsorientierte Lösungen erarbeitet– von der Branche, für die Branche.
www.circular-economy.swiss
Swiss Recycling ist die Dachorganisation der Schweizer Recycling-Systeme. Swiss Recycling sensibilisiert durch Kommunikationsarbeit für das Separatsammeln und das Recycling. Die Wiederverwertung schont Ressourcen, spart Energie, reduziert Treibhausgasemissionen und schafft Sekundär-Rohstoffe. Entscheidende Grundlage dafür ist die richtige Separatsammlung. Als eigenständige Non-Profit-Organisation ist Swiss Recycling kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen zum Thema Separatsammlung und Recycling. Swiss Recycling – Damit Recycling Rund läuft.
www.swissrecycling.ch / www.circular-economy.swiss / www.werde-bünzli.ch
SWISS RECYCLING
Obstgartenstrasse 28
CH8006 Zürich
Telefon: +41 (44) 3422000
http://www.swissrecycling.ch/