gutmachung“, die insbesondere für die Stadt München von Bedeutung ist. Lisa R. D’Angelo, Karl Süßheims Enkelin aus Chicago, eröffnet den Abend mit persönlichen Erinnerungen.
Mit Kristina Milz (Biografin / Institut für Zeitgeschichte München–Berlin), Michael Brenner (Ludwig-Maximilians-Universität München / Leiter der Ad hoc-Arbeitsgruppe „Judentum in Bayern in Geschichte und Gegenwart“ der Bayerischen Akademie der Wissenschaften) und Lisa R. D’Angelo (Chicago). Moderation: Andreas Wirsching (Institut für Zeitgeschichte München–Berlin).
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stiftung Literaturhaus mit dem Institut für Zeitgeschichte München–Berlin und dem Lehrstuhl für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München.
ORT
Literaturhaus München
Saal
Salvatorplatz 1
80333 München
EINTRITT
Tickets können über ReserviX gebucht werden.
Saalticket: Euro 15.- / 10.-
Streamtickets: Euro 5.- (Einzelticket) / Euro 10.- (Paarticket) / Euro 15.- (Family & Friends)
Alle Tickets zzgl. 2.- ReserviX-Servicegebühr/Buchung
Der Stream kann bis 5 Minuten vor Veranstaltungsbeginn gebucht werden und steht Ihnen dann 72 Stunden zur Verfügung.
Institut für Zeitgeschichte
Leonrodstraße 46 b
80636 München
Telefon: +49 (89) 12688-0
Telefax: +49 (89) 12688-191
http://www.ifz-muenchen.de/