GTÜ erhält erneut Auszeichnung mit Prädikat für familienfreundliche Personalpolitik

  •  Audit „berufundfamilie“ würdigt langfristiges Engagement der Prüforganisation für Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  •  Das Zertifikat bestätigt die GTÜ-Mitarbeiterstrategie
  •  Ehrung am 21. Juni 2022 im Rahmen eines Online-Events

Die langfristige Personalpolitik der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist familiengerecht und lebensphasen­bewusst. Dies bestätigt das Zertifikat des audits berufundfamilie. Die offizielle Würdigung fand statt am 21. Juni 2022 im Rahmen eines Online-Events unter anderem mit Bundesfamilienministerin Lisa Paus.

Geraldine Katz, Personalleiterin der GTÜ, zeigt sich sehr erfreut über diese Auszeichnung: „Unsere Unternehmensstrategie berücksichtigt stets die Familiensituation und Lebensphasen unserer Mitarbeitenden. Dies trägt einen großen Anteil zu unserem äußerst guten Betriebsklima bei. Das alles bestätigt das Zertifikat.“

Zuvor hatte die GTÜ erfolgreich ein Dialogverfahren zur Rezertifi­zie­rung von Arbeitgebern durchlaufen, die seit mindestens neun Jahren mit dem Audit eine strategisch angelegte familien- und lebensphasenbewusste Politik verfolgen. Das Dialogverfahren stellt sicher, dass der hohe Entwicklungsstand der GTÜ beibehalten und bedarfsgerecht ausgebaut wird. Die Prüforganisation wurde erstmals im Jahr 2012 mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Es hat jeweils eine Laufzeit von drei Jahren und kann mit einer Anschlussprüfung verlängert werden. Angeboten wird das Audit von der berufundfamilie Service GmbH, Frankfurt am Main.

Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH, unterstrich anlässlich des Zertifikats-Online-Events: „Die Coronapandemie hat nochmals unser Bewusstsein dafür geschärft, wie sehr Entwicklung, Umsetzung und Nutzen von Vereinbarkeitsangeboten von dem Miteinander abhängig sind – dem Miteinander von Arbeitgebern und Arbeitnehmenden sowie vor allem auch von den Beschäftigten untereinander.“ Schmitz fasste zusammen: „Eine familien- und lebensphasenbewusste Personalpolitik braucht solidarisches Denken und Handeln.“

Die berufundfamilie Service GmbH ist ein Dienstleister und Think Tank im Themenbereich Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben. Das Audit steht traditionell unter der Schirmherrschaft des Bundesfamilienministeriums und wird von führenden deutschen Wirtschaftsverbänden empfohlen. Initiiert hat es die Hertie-Stiftung. Im Juni 2022 wurden bundesweit 343 Unternehmen, Hochschulen oder Institutionen mit dem Zertifikat ausgezeichnet. Seit der Einführung im Jahr 1998 haben es mehr als 1.800 Arbeitgeber erhalten. Weitere Informationen unter www.berufundfamilie.de.

Über die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH

Die GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH ist die größte amtlich anerkannte Kfz-Überwachungsorganisation freiberuflicher Kraftfahrzeugsachverständiger in Deutschland und zählt damit zu den größten Sachverständigenorganisationen überhaupt. Sie versteht sich als ein umfassendes Expertennetzwerk. 5.000 selbständige und hauptberuflich tätige Sachverständige, Prüfingenieurinnen und Prüfingenieure sowie deren qualifizierte Mitarbeitende stehen an über 10.400 Prüfstützpunkten in Werkstätten und Autohäusern sowie an eigenen Prüfstellen der GTÜ-Vertragspartner zur Verfügung. Die GTÜ-Prüfingenieurinnen und -Prüfingenieure sind im Sinne der Verkehrssicherheit und des Umweltschutzes tätig.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung mbH
Vor dem Lauch 25
70567 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 97676-0
Telefax: +49 (711) 97676-199
http://www.gtue.de

Ansprechpartner:
Frank Reichert
Leiter Unternehmenskommunikation
Telefon: +49 (711) 97676-620
Fax: +49 (711) 97676-609
E-Mail: frank.reichert@gtue.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel