BARC präsentiert zum 8. Mal den BARC Score Enterprise BI & Analytics Platforms

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Freitag, Mai 2, 2025
Das Analystenhaus BARC (Business Application Research Center) präsentiert den BARC Score Enterprise BI & Analytics Platforms. Der BARC Score bewertet und vergleicht 21 der weltweit wichtigsten Hersteller von modernen Enterprise Business Intelligence & Analytics Plattformen. Die Grafik mitsamt der englischsprachigen Softwarebewertungen sind ab dem 27. Juni 2022 auf www.barc.de/score erhältlich.
„Dieses Jahr konnten einige strategische Entscheidungen bei den BI & Analytics Anbietern beobachtet werden, die sich auch klar in deren Positionierung widerspiegeln. Wir sehen viele Anbieter, die ihre Strategien überarbeiten und genau definieren welche Kunden und Einsatzszenarien sie fokussieren und welche nicht mehr aktiv verfolgt werden sollen. So kann man die BI & Analytics Anbieter bildlich in „generische“ Plattformen und Spezialisten mit einzigartigen Stärken in ihrem Fokusgebiet unterteilen“, so BARC-Analystin und Head of Scores Larissa Baier über die Publikation.
„Für die Käufer einer BI & Analytics Plattform gilt es genau zu prüfen, welche Auswirkungen die Aufkäufe auf die Weiterentwicklung der jeweiligen Lösungen haben. Wie immer sollten neben anbieterbezogenen Überlegungen auch die individuellen Anforderungen für die geplanten Einsatzszenarien, denen eine moderne BI & Analytics Plattform dienen soll, bedacht werden.“
Der BARC Score Enterprise BI & Analytics Platforms untersucht die Lösungen folgender 21 international marktrelevanten Hersteller: Board International, Dimensional Insight, Domo, Dundas Data Visualization, IBM, Google, Microsoft, MicroStrategy, OpenText, Oracle, Pyramid Analytics, Qlik, SAP, SAS, Sisense, Tableau, TARGIT, TIBCO, ThoughtSpot, Yellowfin sowie Zoho.
Zu weiteren Informationen und den vollständigen Software-Evaluation gelangen Sie hier.
Über die BARC Scores
Seit 2015 klassifiziert BARC Anbieter von Business Software unterschiedlicher Marktsegmente und Wirtschaftsregionen. Die Analystinnen und Analysten von BARC bewerten jeden Anbieter, der eine Reihe technischer und wirtschaftlicher Kriterien erfüllt, entlang der Dimensionen „Portfolio Capabilities“ und „Market Execution“. Dahinter verbergen sich detaillierte, gewichtete Kriterien, die die Platzierung der Hersteller im BARC Score bestimmen. Darüber hinaus greift BARC auch auf Anwenderbefragungen wie „The BI & Analytics Survey“ und „The Planning Survey“ zurück.
Für den schnellen Marktüberblick werden alle Anbieter, abhängig von der Gesamtbewertung, in die Score-Grafik eingeordnet und finden sich dort in den fünf Kategorien „Dominators“, „Market Leaders“, „Challengers“, „Specialists“ und „Entrants“ wieder. Näheres zu den Scores von BARC und deren Methodik unter www.barc.de/score.
BARC (Business Application Research Center) ist ein europaweit führendes Analystenhaus für Unternehmenssoftware mit Fokus auf die Bereiche Data, Business Intelligence (BI) und Analytics, Enterprise Content Management (ECM) sowie Customer Relationship Management (CRM). Das Unternehmen wurde 1999 als Spin-off des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinformatik an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg gegründet. Heute verbindet es empirische und theoretische Forschung, Fachexpertise und Praxiserfahrung inklusive des Austausches mit allen Marktteilnehmern. Weitere Informationen unter www.barc.de.
BARC GmbH
Berliner Platz 7
97080 Würzburg
Telefon: +49 (931) 880651-0
Telefax: +49 (931) 880651-28
http://www.barc.de