Wie sieht die Marke der USE aus, wie fühlt und hört sie sich an?

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Für die Union Sozialer Einrichtungen (USE) gGmbH wurden in kleineren und größeren Runden sieben Markeneckpunkte herausgearbeitet. Was ist aber eine Marke ohne die Menschen, die sie täglich in ihrem Arbeitsalltag (er-)leben? Um die Markeneckpunkte ins Unternehmen zu den Beschäftigten und Mitarbeitenden zu bringen, tourt nun eine Ausstellung durch die Standorte der USE.
Eine Wanderausstellung illustriert die Marke der USE
Die Illustratorin Dr. Britta Wagner und der Markenexperte Lothar Gröschel besuchten dafür im Sommer letzten Jahres verschiedene Bereiche der USE. Dort haben sie die arbeitenden Menschen gezeichnet. Und sind mit ihnen ins Gespräch gekommen. Entstanden ist dadurch ein vielfältiges, buntes Bild des Miteinander Arbeitens. Und tatsächlich zeigen diese Bilder und Gespräche, dass die vielleicht theoretisch klingenden Markeneckpunkte gelebte Realität in der USE sind. Das freut die Ausstellungsmacher*innen sehr – denn nur eine authentische, echte Marke kann wirken und nach innen und außen strahlen.
Die Ausstellung startete am 30.03. in Teltow. Danach wandert sie durch alle großen USE-Standorte und bleibt dort für zwei bis drei Wochen. So haben alle ausreichend Zeit, sie sich anschauen und Rückmeldungen zu geben.
Vom 7.- 21. September gastiert die Ausstellung auch beim Integrationsfachdienst im neuen Dienstleistungs.Campus in Berlin Kreuzberg – sicher eine gute Gelegenheit für die Kolleginnen und Kollegen aus den anderen Gesellschaften, einen Blick darauf zu werfen.
Unionhilfswerk
Schwiebusser Straße 18
10965 Berlin
Telefon: +49 (30) 42265-6
Telefax: +49 (30) 42265-707
http://www.unionhilfswerk.de/