Energie und Wissen für die Welt von Morgen (Pressetermin | Lübeck)

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Bei seinem Besuch am Mittwoch, 01. Juni um 10:00 Uhr an der Technischen Hochschule (TH) Lübeck hat der Geschäftsführer Prof. Dr.-Ing. Frank Osterwald der Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein (EKSH) gleich zwei Förderbescheide im Gepäck. Ein Bescheid geht an den JuniorCampus, das zweite geförderte Projekt trägt den Titel „SolarAlgen“. Ziel des SolarAlgen-Projektes ist es, natürliche Farbstoffe aus Mikroalgen zu verwenden, um damit Solarzellen zu konstruieren. Das zweite Projekt, das die EKSH fördert, ist der JuniorCampus – unter dem „Dach“ des JuniorCampus fördert die TH Lübeck seit vielen Jahren den Forschungsgeist primär von Kindern und Jugendlichen aller Altersklassen.
Medienschaffende sind herzlich dazu eingeladen sich bei einem Besuch an der Technischen Hochschule Lübeck über die Projekte zu informieren und mit den Verantwortlichen sowie Förderern ins Gespräch zu kommen, Filmaufnahmen sowie Fotos zu machen:
Förderbescheid-Übergabe EKSH an TH Lübeck
01. Juni, 10:00 – ca. 11:30 Uhr,
Gebäude 25, Hörsaal 25-1.14,
Bessemerstraße (Campus Plan anbei),
Anmeldung bei johanna.helbing@th-luebeck.de
Programm
Anbei ein Campusplan. Die zwei rot eingezeichneten Punkte markieren den Parkplatz, den Sie nutzen können sowie den Eingang von Geb. 25, wo die Veranstaltung stattfindet. Am besten erreichen Sie den Parkplatz von der Bessemerstraße aus kommend.
Eventdatum: Mittwoch, 01. Juni 2022 10:00 – 11:30
Eventort: Lübeck
Technische Hochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.th-luebeck.de