Große Nachfrage nach der BHKW-Jahreskonferenz

Breaking News:
Kann eine Brille Parkinson-Betroffenen zu besserem Schlaf und mehr Lebensqualität verhelfen?
GRATIS-Jonglierkurse im Olympiapark München für Anfänger und Fortgeschrittene
Sommer ohne Grenzen – wie GenZ Kultur digital und nachhaltig erlebt
Body & Mind-Wochenende von Freitag 22.8. bis Sonntag 24.8. beim Sommerfestival im Olympiapark
Kathmandu Nepal
Freitag, Aug. 22, 2025
Wie soll und kann man sich demnach in dieser Zeit der Marktverwerfungen und der Klimaschutz-Anforderungen positionieren? Hier besteht erheblicher Rede- und Diskussionsbedarf.
BHKW-Consult und das BHKW-infozentrum freuen sich daher besonders die Branche zur 19. BHKW-Jahreskonferenz am 10./11. Mai 2022 in Köln einzuladen.
Mehr als 110 Personen und 25 Aussteller haben sich bereits für diesen Branchentreff angemeldet – eine ungewöhnlich hohe Zahl.
Das Programm des diesjährigen BHKW-Jahreskongresses greift die Veränderungen in der Politik auf, geht konkret auf die aktuellen Veränderungen wie das Osterpaket ein und legt anhand innovativer Praxisbeispiele Chancen für einen zukunftssicheren BHKW-Einsatz dar. Wissenschaftliche Studien offenbaren außerdem wichtige Aspekte der zukünftigen Wärmewende und der potenziellen Bedeutung von Blockheizkraftwerken.
Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die BHKW 2022 im Maritim-Hotel Köln nutzen, um sich zu informieren, Kontakte zu knüpfen und sich mit anderen Akteurinnen und Akteuren aus der BHKW-Branche auszutauschen.
Der Anmelde- und Programm-Flyer ist online. Den Aussteller-Flyer erhalten interessierte Unternehmen auf der Internetseite zur BHKW-Jahreskonferenz 2022.
Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke – Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
BHKW-Infozentrum GbR
Rauentaler Straße 22/1
76437 Rastatt
Telefon: +49 (7222) 96867310
Telefax: +49 (7222) 96867319
https://www.bhkw-infozentrum.de