Erfolg durch Fernstudium!

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 24, 2025
Ein Fernstudium ist die ideale Möglichkeit, sich nebenberuflich weiterzubilden und zeitgleich Familie, Job und Privates unter einen Hut zu bringen. Denn das flexible Studienmodell, das vor allem auf Zeit- und Ortsunabhängigkeit fußt, macht es möglich. Doch was so einfach klingt, ist in der Regel auch mit einem gewissen Maß an Verzicht, einem guten Organisationsvermögen und Disziplin verbunden. Denn einen Abschluss gibt es auch im Fernstudium nicht geschenkt. Und dennoch entscheiden sich jährlich weit über 400.000 Menschen in Deutschland für eine Weiterbildung im Fernstudium.
„Die erfolgreichsten AbsolventInnen möchten wir auch in diesem Jahr wieder mit unserem Studienpreis auszeichnen“, verkündet Mirco Fretter, Präsident des Bundesverbandes des Fernstudienanbieter. Erfolg wird im Rahmen des Studienpreises jedoch nicht nur über besonders gute Resultate und Noten definiert. „Wir möchten vielmehr Lernkarrieren auszeichnen, die vielleicht trotz ungünstiger privater, beruflicher oder auch gesellschaftlicher Umstände erfolgreich zum Abschluss gebracht werden konnten und suchen daher die ganz persönlichen Erfolgsgeschichten der Fernstudierenden“, so Fretter. Bewerbungen sind unabhängig von Alter und Geschlecht in insgesamt fünf Kategorien möglich:
„Mit unserem Studienpreis möchten wir nicht Überflieger oder Genies auszeichnen, sondern Menschen, die für andere Fernlernende eine Vorbildfunktion besitzen“, informiert der Verbandspräsident. Bewerben können sich alle, die innerhalb der letzten zwölf Monate einen staatlich zugelassenen Fernlehrgang oder ein staatlich akkreditiertes Fernstudium erfolgreich abgeschlossen haben.
Bewerbungsschluss ist der 20. Juni 2022.
Über die Vergabe der Preise entscheidet die unabhängige Studienpreisjury. Einreichungen werden ausschließlich online über www.studienpreis.org entgegengenommen. Hier finden Interessierte u.a. auch die Teilnahmebedingungen und die Wahlkriterien für die Vergabe der Preise.
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. (vormals Forum DistancE-Learning e.V.) ist im November 2020 aus dem seit 1969 bestehenden Deutschen Fernschulverband e. V. (DFV) hervorgegangen. Der namensbegleitende Claim BILDUNG. DIGITAL. VERNETZT. steht für das Schaffen und Wirken des Experten-Netzwerks für Fernunterricht, Fernstudium und E-Learning. Seine zurzeit über 100 Mitglieder sind Experten des mediengestützten und tutoriell betreuten Lernens – seien es Unternehmen, Institutionen oder Privatpersonen. Damit bietet der Verband eine gemeinsame Gesprächs- und Aktionsplattform für die DistancE-Learning-Branche.
Insgesamt beträgt der Marktanteil der im Fachverband organisierten Fernlehrinstitute über 80 Prozent, das heißt: Mehr als acht von zehn Fernlerner/-innen in Deutschland profitieren vom verbandsinternen Informationsaustausch ihres Anbieters. Der Verband versteht sich als erster Ansprechpartner für Politik, Forschung, Wirtschaft und Öffentlichkeit. Durch wissenschaftliche und bildungspolitische Aktionen sollen die öffentliche Diskussion angeregt und Impulse für Innovationen gesetzt werden.
Der Bundesverband der Fernstudienanbieter engagiert sich für die Etablierung von innovativen Lernkonzepten, die den Anforderungen des Arbeitsmarktes gerecht werden.
Bundesverband der Fernstudienanbieter e. V.
Rosenstr. 2
10178 Berlin
Telefon: +49 (30) 767586975
http://www.fernstudienanbieter.de