Der Handlungsbedarf steigt: Das Customer-Centricity-Management

Breaking News:
Kathmandu Nepal
Montag, Mai 19, 2025
Perspektivwechsel: Die Customer Centricity für mehr Wachstum
Für eine agile und kundenzentrierte Umsetzung stellt das Customer-Centricity-Management das notwendige Werkzeug zur Verfügung. Das Kundenbedürfnis ist der Ausgangspunkt für alle Strategien und Entwicklungsschritte des Unternehmens. Es ist möglich, dass ein Unternehmen dafür neue Fähigkeiten benötigt oder sein Geschäftsmodell verändern muss. Aus diesem kundenorientierten Unternehmensansatz heraus werden für das mittelständische Unternehmen die passenden Strategien, Konzepte und Methoden erarbeitet und im Unternehmen implementiert.
Die Kernfrage für ein Unternehmen bleibt: Was will der Kunde? Um die Bedürfnisse des Kunden wirklich erkennen und verstehen zu können, braucht man Daten. Die können aus Customer-Relationship-Management-Systemen, Online-Shops, Plattformen oder anderen Quellen stammen. Daten spielen für eine kundenzentrierte Ausrichtung eine Schlüsselrolle und liefern im Zusammenspiel mit einer Touchpoint-Analyse essenzielle Informationen über den Kunden. Bei der Analyse werden auch die Painpoints deutlich, also die Markenkontaktpunkte, bei der der Kunde enttäuscht wird. Die eigene Kundenorientierung zu schärfen und sich permanent weiterzuentwickeln, ist für ein Unternehmen ein wichtiger Faktor, um sich im Wettbewerb gut zu positionieren. Ziel ist es, Kunden nicht nur kurzfristig zu binden, sondern langfristig einen loyalen Kundenstamm in einem Kundenökosystem aufzubauen, das individuell maßgeschneiderte Erlebnisse bietet – inklusive einem passgenauen After-Sales-Service.
Groß denken: Veränderung mit dem Kunden gemeinsam angehen
Für einen neu ausgerichteten kundenorientieren Ansatz gibt es verschiedene Stellschrauben, die relevant sind:
Fazit: Wenn die Anforderungen des Kunden immer individueller werden und schneller wechseln als gestern, sollte ein Unternehmen dieser Entwicklung in ihrer Struktur Rechnung tragen. THE MAK`ED TEAM analysiert die strategische Ausrichtung für eine kundenorientierte Unternehmensentwicklung, erstellt einen individuellen Fahrplan und begleitet Unternehmen bei einer erfolgreichen Umsetzung des Customer-Centricity-Managements in den verschiedenen Unternehmensbereichen. So können sich mittelständische Unternehmen mit einer kundenzentrierten Ausrichtung erfolgreich vom Wettbewerb abheben – und in den Augen der Nachfrager eine einzigartige Position erreichen.
THE MAK’ED TEAM ist eine Unternehmensberatung für den Mittelstand. Wir entwickeln und implementieren pragmatische und wirkungsvolle Lösungen für Herausforderungen in der Entwicklung und in der Steuerung mittelständischer Unternehmen. Unser Fokus ist interdisziplinär und richtet sich auf vier Kernbereiche:
Corporate & Business Development, Finance & Controlling, Human Resources & Corporate Learning, und Sales & Marketing.
Hierbei verbinden wir Management & Development & Learning zu einem integrierten Ansatz. Wir sind vertraut mit nahezu allen Anforderungen, Situationen und Anlässen, die in einem Unternehmerleben und in einem Unternehmensleben auftreten.
THE MAK’ED TEAM versteht sich als MACHER, Partner und Projektmanager ihrer Kunden mit dem Ziel, die Zukunftsfähigkeit des Mittelstands zu forcieren. Mit hohem Praxiswissen und langjähriger internationaler Erfahrung arbeitet das TEAM weltweit. Der Kernpunkt ist Nachhaltigkeit, um neue Verfahren und Erkenntnisse in den Organisationen so zu verankern, dass diese wirksam bleiben.
THE MAK´ED TEAM GmbH & Co. KG
Äußere Sulzbacher Straße 124
90491 Nürnberg
Telefon: +49 911 310453-0
http://www.the-maked-team.com