Bei Grillvergnügen auch an Versicherungsschutz denken

Möchten Grillfans sicher in die Barbecue-Saison starten, sollten sie zwingend privathaftpflichtversichert sein. „Da das gemütliche Grillvergnügen ein hohes Unfallpotenzial birgt, ist für Einladende und deren Partygäste auch eine Unfallversicherung äußerst wichtig, da sie die finanziellen Folgen eines Grillunfalls abfedert. Zusätzlich sollte man stets die Absicherung der eigenen Arbeitskraft im Hinterkopf behalten“, erklärt BdV- Pressesprecherin Bianca Boss.

Die Privathaftpflichtversicherung greift beispielsweise, wenn eine versicherte Person beim Grillfest einer anderen Person schwerwiegende Verletzungen zufügt. Die Versicherungssumme sollte mindestens 15 Millionen Euro pauschal für Sach-, Personen- und Vermögensschäden betragen. „Wer auf eine Privathaftpflichtversicherung verzichtet und eine Person schwer verletzt, muss im schlimmsten Fall sehr hohe und unter Umständen langandauernde Schadensersatzzahlungen leisten. Schließlich haftet man mit seinem Vermögen und Einkommen“, warnt Boss.

Es kann natürlich auch vorkommen, dass man beim Grillen selbst verletzt wird.

Sind nach einem Grillunfall Invaliditäten die Folge, dann zahlt die private Unfallversicherung eine entsprechend vertraglich vereinbarte Summe. Mit dieser können dann Hilfsmittel oder z. B. benötigte Umbauten am Haus finanziert werden.  

„Erleidet eine Person bei der Grillfete aber so schwerwiegende Verletzungen, dass sie ihren zuletzt ausgeübten Beruf voraussichtlich dauerhaft nicht mehr mindestens im Umfang von 50 Prozent ausüben kann, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung absolut empfehlenswert“, erläutert Boss.

Mehr zum Thema Berufsunfähigkeitsversicherung finden Sie hier.

Über den Bund der Versicherten e.V.

Der Bund der Versicherten e. V. (BdV) wurde 1982 gegründet und ist mit rund 45.000 Mitgliedern die einzige Organisation in Deutschland und Europa, die sich ausschließlich und unabhängig für die Rechte der Versicherten einsetzt. Somit ist er ein wichtiges politisches Gegengewicht zur Versicherungslobby. Mit Musterprozessen gegen Versicherer setzt der BdV die Rechte der Verbraucher*innen durch. Bundesministerien und Bundestag schätzen den Rat des BdV. Er ist präsent in Fernsehen, Radio, Print- und Online-Medien. Seine Mitglieder berät der BdV individuell und umfassend in allen Fragen rund um private Versicherungen. Cleverer Versicherungsschutz steht den BdV-Mitgliedern durch exklusive Gruppenverträge u. a. im Bereich der Privathaftpflicht- und Hausratversicherung zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bund der Versicherten e.V.
Gasstr. 18 – Haus 4
22761 Hamburg
Telefon: +49 (40) 357373098
Telefax: +49 (40) 357373099
http://www.bundderversicherten.de

Ansprechpartner:
Bianca Boss
Pressekontakt
Telefon: +49 (40) 3573730-97
E-Mail: presse@bundderversicherten.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel