#irgendwasmitmenschen – 18 Einrichtungen präsentieren sich zur Ausbildungsmesse der Pflege- und Sozialberufe am 23. März 2022 in Chemnitz

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
„Die Gesellschaft muss die Verfassung schützen“ – Weckruf von Maximilian Steinbeis
Kathmandu Nepal
Samstag, Mai 17, 2025
Berufswunsch: #irgendwasmitmenschen – Über das wachsende Interesse an sozialen Berufen und warum die Pflege Zukunft hat!
Die Rekordwerte an offenen Stellen für qualifiziertes Personal und Auszubildende reißen auch in unserer Region nicht ab. Der demografische Wandel ist ein Hauptmotiv für die Mitarbeitersuche. (1) Die Ausbildungsvergütungen steigen jährlich und die Anerkennung für Pflege- und Sozialberufe wächst.
Von dieser Attraktivität können sich interessierte Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7, zukünftige Schulabgänger und Umschüler live im direkten Gespräch am 23. März ab 16 Uhr aus erster Hand in der BIP Chemnitz gGmbH überzeugen. 18 Pflege- und Sozialeinrichtungen werden dazu im BIP in der Bernhardt Str. 68 in Chemnitz Rede und Antwort stehen. Auf alle möglichen Fragen gibt es eine Antwort: Was sind Ausbildungsinhalte, wie sehen die Rahmenbedingungen aus, welche Aufstiegschancen gibt es und wie gestalten sich die konkreten Arbeitsbedingungen in den einzelnen Einrichtungen? Auch die aktuellen Auszubildenden und angehenden Pflegekräfte des BIP stehen für Fragen und Tipps zur Verfügung. Auf dem Nachmittagsprogramm vor Ort stehen ebenso das Anfertigen von Bewerbungsbildern, Airbrush Tattoos, eine Tombola mit tollen Gewinnen, ein Escape Room sowie Streetfood mit Leckerem auf die Hand.
Im BIP mit dabei sind:
Die Ausbildungsmesse findet unter der 3G-Regelung statt, Schnelltests gibt es vor Ort. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Weitere Infos gibt es bereits unter
https://bip-chemnitz.de/irgendwasmitmenschen.html. So kann sich jeder jetzt schon über das Formular einschreiben, um weitere aktuelle Informationen zu erhalten.
Wer vorher schon mal reinschnuppern möchte, geht auf das Praxispartnerportal des BIP unter https://bip-chemnitz.de/praxispartner-portal-uebersicht.html oder schaut sich die Ausbildungen im Überblick von der Pflegefachkraft, über den Krankenpflegehelfer sowie Sozialassistent online im virtuellen Klassenzimmer an: https://www.bip-chemnitz.de/bip-messeauftritt.html
Das sagen übrigens z. B. die Auszubildenden über ihre Schule:
„Super Berufsschule. Tolle Lehrer. Super Unterricht. Ich habe mich sehr wohl und gleichzeitig immer super vorbereitet gefühlt auf meine Prüfungen! Es war mir eine Ehre, meine Berufsausbildung zur Altenpflegerin bei Euch gemacht zu haben! Für mein nächstes Ziel in dem Beruf werde ich gern wieder auf Euch zurückkommen! Danke für alles!“
Jessica Doll, Altenpflegerin bei "Die Brücke" Wohnstätten gGmbH
(1) Quelle: Sächsisches Fachkräftemonitoring 2022, https://www.chemnitz.ihk24.de/…
Die BIP Chemnitz gGmbH ist eine Berufsfachschule für Pflegeberufe und Sozialwesen in freier Trägerschaft und bietet Aus-, Fort- und Weiterbildungen in der Pflege sowie im sozialen Bereich an. Erfahrene Bildungsexperten und Dozenten arbeiten in der Schule kreativ mit den Auszubildenden und Kunden zusammen und setzen Bildungsprojekte innovativ um.
Die Qualität der staatlich anerkannten Ersatzschule wird u. a. durch Zertifizierungen nach DIN ISO 9001:2015 sowie AZAV belegt. Ein interdisziplinäres junges Team aus pädagogisch und fachlich qualifizierten Dozenten realisiert praxisnah die Schulungskonzepte und hat auch ein offenes Ohr für jeden Schüler. Dazu werden die Schulungs- und Projektinhalte individuell und gemeinsam mit den Kunden erarbeitet. Gemäß dem Leitspruch "Wir leben Bildung in der Pflege!" orientiert sich jedes Angebot an den zukünftigen Bildungsbedarfen. Vermittelt wird anwendbares Know-how für den Arbeitsalltag und somit wichtige Grundlagen für die Wettbewerbsfähigkeit der Kunden.
Bildungs- & InnovationsPortal Chemnitz
Bernhardstraße 68
09126 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5265-550
Telefax: +49 (371) 5265-559
https://www.bip-chemnitz.de