Daniel Siemens ist Professor für europäische Geschichte an der Newcastle University in Großbritannien und Autor mehrerer Bücher zur Geschichte des 20. Jahrhunderts. Sein 2009 erschienenes Buch „Horst Wessel. Tod und Verklärung eines Nationalsozialisten“ wurde vielfach besprochen und über die Fachkreise hinaus intensiv rezipiert. Es wurde mit dem Preis „Geisteswissenschaften International“ ausgezeichnet und liegt seit 2013 auch in englischer Übersetzung vor. 2017 erschien die auf Englisch verfasste Studie „Stormtroopers: A New History of Hitler’s Brownshirts“ bei der Yale University Press. Übersetzungen ins Deutsche, Polnische und Chinesische folgten 2019.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Lehrstuhls für Jüdische Geschichte und Kultur der Ludwig-Maximilians-Universität München mit dem Zentrum für Holocaust-Studien am Institut für Zeitgeschichte.
Vortrag von Daniel Siemens (Newcastle University). Moderation: Roman Deininger (Süddeutsche Zeitung).
ORT
Ludwig-Maximilians-Universität München
Philologicum
Ludwigstraße 25
80539 München
ANMELDUNG
juedische.geschichte@lrz.uni-muenchen.de
Weitere Informationen zu zukünftigen Veranstaltungen des Institutes für Zeitgeschichte finden Sie auf unserem Online-Terminkalender unter www.ifz-muenchen.de/veranstaltungen.
Institut für Zeitgeschichte
Leonrodstraße 46 b
80636 München
Telefon: +49 (89) 12688-0
Telefax: +49 (89) 12688-191
http://www.ifz-muenchen.de/