eurocom zum Tag der Rückengesundheit 2022: Fairen Wettbewerb für hochwertige Versorgung mit Rückenbandagen und Rückenorthesen sichern

Rückenschmerzen zählen in der deutschen Bevölkerung wie in den industrialisierten Ländern überhaupt zu den Volksleiden. Und das nicht erst seit der Ausbreitung des Phänomens Homeoffice. Sie sind nach Aussage des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) eine der Hauptursachen für Arbeitsunfähigkeit und laut Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland der häufigste Anlass für eine Vorstellung beim Orthopäden. Rückenbandagen und Rückenorthesen gehören seit Jahrzehnten zum festen therapeutischen Repertoire von Allgemeinmedizinern, Orthopäden und Sporttherapeuten, um dauerhafte Rückenschmerzen zu lindern, Patient:innen zu mehr Mobilität zu befähigen und so wieder fit für den Alltag zu machen. Dass ihnen Rückenbandagen und Rückenorthesen helfen, unterstreichen nicht zuletzt die Patient:innen selbst.
81 Prozent, so die Quintessenz der repräsentativen Patientenbefragung des Instituts für Demoskopie Allensbach, attestieren ihrem Hilfsmittel einen hohen bzw. sehr hohen Nutzen.

Die hohe therapeutische Relevanz von Rückenbandagen und Rückenorthesen hat gleichzeitig eine hohe politische Signalwirkung, betont eurocom-Geschäftsführerin Oda Hagemeier: „Sie ist als Auftrag zu verstehen, dass sich Patient:innen auf eine den strengen EU-Auflagen folgende Versorgung mit sicheren, qualitativ hochwertigen Hilfsmitteln verlassen können müssen – auch und gerade mit Blick auf den Onlinehandel. Dieser aber ist durch teils unfaire Praktiken gekennzeichnet. Es kann nicht angehen, dass meist außerhalb von Europa ansässige Billiganbieter mit Produkten in den EU-Markt drängen, ohne dessen Regeln zu befolgen. Sie setzen damit sowohl die Patientensicherheit aufs Spiel als auch faire Wettbewerbsregeln außer Kraft. Wir fordern daher, dass die EU-Konformität der auf Onlineplattformen vertriebenen Produkte überprüft wird.“

Über eurocom e.V. – European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices

eurocom ist die Herstellervereinigung für Kompressionstherapie, orthopädische Hilfsmittel und digitale Gesundheitsanwendungen. Der Verband versteht sich als Gestalter und Dialogpartner auf dem Gesundheitsmarkt und setzt sich dafür ein, das Wissen um den medizinischen Nutzen, die Wirksamkeit und die Kosteneffizienz von Kompressionstherapie und orthopädischen Hilfsmitteln zu verbreiten. Zudem entwickelt eurocom Konzepte, wie sich die Hilfsmittelversorgung aktuell und in Zukunft sicherstellen lässt. Dem Verband gehören nahezu alle im deutschen Markt operierenden europäischen Unternehmen aus den Bereichen Kompressionstherapie und orthopädische Hilfsmittel an.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

eurocom e.V. – European Manufacturers Federation for Compression Therapy and Orthopaedic Devices
Reinhardtstraße 15
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 25763506-0
Telefax: +49 (30) 25763506-9
http://www.eurocom-info.de

Ansprechpartner:
Antje Schneider
RP
Telefon: +49 (2421) 9526-52
E-Mail: antje.schneider@eurocom-info.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel