Die Rückkehr der Pinselohren in Sachsens Wälder – Ein Vortrag zum Luchs

Einst in Deutschland ausgestorben, durchstreift der Eurasische Luchs nun wieder vereinzelte Waldgebiete und macht unsere Natur ein Stückchen reicher. Dies ist vor allem Wiederansiedlungsprojekten im Harz, Bayerischen Wald und Pfälzerwald zu verdanken. Auch in Sachsen lässt sich das Pinselohr mittlerweile manchmal kurz blicken, doch heimisch ist es im Freistaat noch nicht. So wurden auch im Vogtland hin und wieder durchziehende Luchse gesichtet.

Wer einen Luchs in der Wildbahn sehen möchte, braucht viel Glück, denn wie das Sprichwort „Ohren wie ein Luchs“ schon sagt, sind die Tiere äußerst hellhörig und vorsichtig, daher lassen sie sich nur schwer beobachten. Hinzu kommt, dass sie vor allem in der Dämmerung und nachts auf die Pirsch gehen.

Daher lädt der Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Sachsen, gemeinsam mit dem Landschaftspflegeverband Oberes Vogtland, am 12. März 2022 um 17 Uhr zu einem spannenden Vortrag für die ganze Familie in die Naturschutzstation Riedelhof Eubabrunn ein. Die Expertinnen des BUND Sachsen, Marlen Schmid, und der Technischen Universität Dresden, Dr. Jana Zschille, informieren über die Lebensweise der Luchse, deren Situation in Sachsen sowie darüber, welche Schutzmaßnahmen dem Luchs helfen. Der Vortrag wird gefördert durch den Naturschutzfonds der Sächsischen Landesstiftung Natur und Umwelt aus den Mitteln des Zweckertrages der Lotterie GlücksSpirale.

Vortrag „Die Rückkehr der Pinselohren in Sachsens Wälder“

12. März 2022 um 17 Uhr
Vortrag zum Luchs im Riedelhof Eubabrunn in Markneukirchen
Der Eintritt ist kostenlos. Um Voranmeldung über kazmirek@riedelhof.de wird gebeten.
Die Veranstaltung findet unter der 3G-Regel statt.

Riedelhof Eubabrunn
Zur Waldschänke 2
08258 Markneukirchen

Weitere Infos:
www.bund-sachsen.de/luchs
www.riedelhof.de

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Landesverband Sachsen e.V.
Straße der Nationen 122
09111 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 301477
Telefax: +49 (371) 301-478
http://www.bund-sachsen.de

Ansprechpartner:
Marlen Schmid
Projektkoordinatorin Luchsland Sachsen
Telefon: +49 (341) 8626-7873
E-Mail: marlen.schmid@bund-sachsen.de
Louise Hummel-Schröter
Öffentlichkeitsarbeit und Politik
Telefon: +49 (351) 847544-62
Fax: +49 (371) 301-478
E-Mail: medien@bund-sachsen.de
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel