Chemnitz: Frühling lässt Arbeitslosigkeit sinken

Die Arbeitslosigkeit ist in Chemnitz im Februar zurückgegangen. Dabei sind bereits erste Anzeichen des nahenden Frühjahrs spürbar. Die Wirtschaft ist aufnahmefähig und Betriebe melden verstärkt Personalbedarf. Bei einer Arbeitslosenquote von 6,8 Prozent waren in Chemnitz im Februar rund 8.480 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote fällt auf das Vorkrisenniveau von 2019.

„In den vergangenen vier Wochen nahmen 540 Menschen eine neue Arbeit auf. Das sind rund 40 Prozent mehr als noch im Januar. Zeitgleich meldeten sich deutlich weniger Menschen aus einer Erwerbstätigkeit heraus arbeitslos. Die Unternehmen suchen verstärkt Arbeitskräfte und die Arbeitsagentur und das Jobcenter registrierten 750 neue Stellen. Der Stellenbestand steigt damit auf über 3.000 freie Arbeitsplätze in Chemnitz. Vor allem in der Zeitarbeit, im Verarbeitenden Gewerbe, im Dienstleistungssektor sowie dem Gesundheits- und Sozialwesen stehen die Chancen auf den Jobeinstieg sehr gut. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Arbeitsagentur und des Jobcenters stehen bei der Jobsuche mit individueller Beratung und Förderung zur Seite“, sagte Daniel Börner, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Chemnitz.

Arbeitslosigkeit sinkt

Arbeitslosenzahl im Februar: 8.478

Arbeitslosenzahl im Vormonatsvergleich (8.586): -108 oder -1,3 Prozent

Arbeitslosenzahl im Vorjahresvergleich (9.787): -1.309 oder -13,4 Prozent

Arbeitslosenquote im Februar: 6,8 Prozent

Die Arbeitslosigkeit ist im Monatsverlauf zurückgegangen. Insgesamt waren im Februar in Chemnitz 8.478 Menschen arbeitslos gemeldet. Im Vergleich zum Vormonat waren 108 (minus 1,3 Prozent) und zum Vorjahresmonat 1.309 weniger Menschen arbeitslos gemeldet (minus 13,4 Prozent).

Die Arbeitslosenquote fällt auf 6,8 Prozent. Sie erreicht damit das Niveau des Vorkrisenjahres 2019 (ebenfalls 6,8 Prozent). Vor einem Jahr lag die Quote noch bei 7,9 Prozent.

Arbeitslosenbestand in der Arbeitsagentur (SGB III) und dem Jobcenter (SGB II)

In der Chemnitzer Arbeitsagentur waren 2.330 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 36 Personen weniger als im Vormonat und 832 weniger als im Vorjahr.

Im Chemnitzer Jobcenter waren zusätzlich 6.148 Frauen und Männer arbeitslos gemeldet, 72 weniger als im Januar und 477 weniger als im Februar 2021.

Arbeitskräftenachfrage legt deutlich zu

Im Februar meldeten Chemnitzer Betriebe insgesamt 751 neue Stellen. Das waren 138 mehr als im Januar (plus 22,5 Prozent) und 199 mehr als vor einem Jahr (plus 36,1 Prozent). Der Anteil an neu gemeldeten Arbeitsplätzen ist damit deutlich gestiegen.

Die meisten Zugänge gab es in der Zeitarbeit (155 neue Stellen), gefolgt vom Handel und der Reparatur von Kraftfahrzeugen (98 neue Stellen). Das Gesundheits- und Sozialwesen folgt mit einem Plus von 71 Stellen.

Aktuell sind in der Stadt Chemnitz 3.115 freie Arbeitsplätze gelistet, 156 mehr als im Januar und 875 mehr als vor einem Jahr.

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Agentur für Arbeit Chemnitz
Heinrich Lorenz Str. 20
09120 Chemnitz
Telefon: +49 (371) 5671991
Telefax: +49 (371) 5672111
https://www.arbeitsagentur.de/vor-ort/chemnitz/startseite

Ansprechpartner:
Stefanie Ebert-Böhm
Pressesprecherin
Telefon: +49 (371) 567-1506
Fax: +49 (371) 567-2009
E-Mail: Chemnitz.PresseMarketing@arbeitsagentur.de
Für die oben stehende Story ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel