Auftakt am 21. Juni: Heimtextil Conference „Sleep & More“ mit hochkarätigen Keynotes an drei Messetagen

Schlafmythen, Corona-Müdigkeit und nachhaltige Hotelzimmerkonzepte von morgen: Zeitgleich zum Tag des Schlafes am 21. Juni 2022 beginnt die Heimtextil Conference „Sleep & More" und gibt Bettenfachhändler*innen, Einzelhändler*innen und Hospitality-Entscheider*innen an drei Messetagen in der Halle 3.0 Antworten auf den Megatrend „Gesunder Schlaf“. In zahlreichen Keynotes werden neben neuesten Erkenntnissen der Schlafforschung auch wichtige Fragestellungen der grünen Zukunft des Hotelbetts beleuchtet.

Was ist das Geheimnis guten Schlafes? Und welche textilen Einrichtungslösungen, nachhaltigen Materialien und Bettausstattungen tragen zur Schlafqualität in den eigenen vier Wänden und in Hotelzimmern bei? Von Schlafmythen über wissenschaftliche Fakten zum Post-Corona-Schlaf bis hin zur Tracking-Technologie geben diesen Sommer renommierte Schlaf- und Hotellerieexpert*innen auf der Heimtextil Conference „Sleep & More“ in der Halle 3.0 entscheidende Impulse.

Der Tag des Schlafes am 21. Juni markiert den Auftakt der Konferenz, die an den ersten drei Messetagen des diesjährigen Heimtextil Summer Special stattfindet. Als nationaler Aktionstag in Deutschland wurde der Tag des Schlafes im Jahre 2000 auf Initiative des Vereins „Tag des Schlafes e.V“ ins Leben gerufen und schärft jährlich das Bewusstsein für die Wichtigkeit von Schlaf und deren Auswirkung auf die Lebensqualität.

Markus Kamps, Schlafberater und Gründer von „Schlafkampagne“, eröffnet die Konferenz am Dienstag um 13 Uhr mit einem Vortrag zu Schlafmythen und gibt am Folgetag wichtige Hilfestellung, wie während und nach der Pandemie der Weg zurück zu einem ausgeruhten Schlaf gelingt. Dr. Hans-Günther Wees von der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin teilt die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung – unter Berücksichtigung der Einflüsse von Corona auf globale Schlafgewohnheiten. Zu den Sleep & More-Speaker*innen gehört auch Carsten Schmid von Brainlit mit Einblicken in die Bedeutung biozentrischer Beleuchtung am Tag und am Abend. Jens Speil von MyCircul stellt zudem neueste Ansätze beim Einsatz von Tracking-Gadgets vor und zeigt auf, wie wichtig die Regelmäßigkeit von Schlaf- und Apnoescreenings ist.

Am Mittwoch erwartet die Besucher*innen ein Panel-Highlight: Schlafberaterin Eva Bovet von Betten Raab, Geschäftsführerin Thaela Schlosser von Feder & Bettenfachgeschäft und Markus Kamps diskutieren, wie sich sowohl Bettenfach- als auch Einzelhändler*innen durch den erfolgreichen Einsatz von Podcasts neue Zielgruppen erschließen und über nahbare auditive Content-Formate Kunden gewinnen können. Diese und weitere Keynotes machen die Heimtextil Conference „Sleep & More“ zur Anlaufstelle für Vertreter*innen des Bettenfachhandels, die ein hochkarätiges Programm mit Vorträgen, Diskussionsrunden und Produktvorstellungen erwartet.

Sleep& More: Neues Format schlägt Brücke zu Hospitality und Nachhaltigkeit

Neben Beratungs- und Produktangeboten für den Bettenfachhandel gibt das neue Konzeptformat „Sleep & More“ auch wertvolle Orientierung für Hotellerie-Entscheider*innen und beleuchtet Hospitality-Trends insbesondere unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit: Wie können Matratzen Teil der Kreislaufwirtschaft sein? Und wie sieht das nachhaltige Hotelzimmer der Zukunft aus? Hospitality- und Nachhaltigkeitsexpert*innen bündeln das kollektive Wissen der Branche und geben Besucher*innen Inspirationen und Impulse für ihr zukünftiges Handeln.

Bettenexperte Jens Rosenbaum von Swissfeel Deutschland schlägt beispielsweise in zwei Keynotes die Brücke zur Hotellerie und zeigt auf, wie sich beim Hotelbett das Nachhaltigkeitspotenzial nutzen lässt und wie Verbände und Industrie an Lösungen für eine grüne Zukunft des Hotelzimmers arbeiten. Hotellerie-Expertin Julia von Klitzing vom Hotel-Kompetenz-Zentrum betrachtet die Hospitality-Branche aus Perspektive der Generation Z und gibt wichtige Einblicke, wie sich die Zielgruppe von morgen ihren Aufenthalt in Hotels vorstellt.

Eine Gesamtübersicht über diese und zahlreiche weitere Speaker*innen ist ab April 2022 auf der Website der Heimtextil unter „Themen & Events“ zu finden.

Das Heimtextil Summer Special findet vom 21. bis 24. Juni 2022 statt.

Über die Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen. Der Jahresumsatz wird rund 140* Millionen Euro betragen, nachdem vor der Pandemie im Jahr 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder "Fairs & Events", "Locations" und "Services". Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.

Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com

* vorläufige Kennzahlen 2021

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 7575-0
Telefax: +49 (69) 757564-33
http://www.messefrankfurt.com

Ansprechpartner:
Anil Öt
Telefon: +49 (69) 7575-5021
E-Mail: anil.oet@messefrankfurt.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel