Laser-Triangulationssensoren für vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Breaking News:
Online Event: Detector Talks 2025 – Basics and Benefits for NDIR-Applications
ISH-Wette: Stiebel Eltron und Sandra Hunke fordern die Branchenfrauen heraus
Sichler Exclusive HOBOT S7 Pro Profi-Fensterputz-Roboter PR-080, Dual-Sprüher und -Wischer, App
connect-Studie sieht Deutschland auf Platz 1 in der Mobilfunknetzqualität der EU-Flächenländer
Kathmandu Nepal
Freitag, Juli 4, 2025
Die Laser-Sensoren der Reihe optoNCDT 1420LL arbeiten statt mit einem Laser-Punkt mit einer kleinen Laser-Linie. Dadurch können sie auch auf rauen, diffusen und metallisch-glänzenden Oberflächen genau messen. Die Laser-Linie sorgt für eine optische Mittelung und lässt die Kompensation von unregelmäßigen Oberflächen zu. Dadurch lassen sich bei Oberflächen mit Rauheit, Defekt, Vertiefung oder Löchern stabile Messergebnisse mit hoher Präzision erzielen. Verfügbar sind die optoNCDT 1420 LL Modelle mit den Messbereichen 10, 25 und 50 mm.
Beim Standardmodell ist eine Abdeckscheibe aus Glas zum Schutz der Empfangseinheit angebracht. Zusätzlich können die Sensoren der Reihe optoNCDT 1420 auch mit einer Schutzfolie versehen werden, falls verschiedene äußere Einflüsse Beschädigungen an der Abdeckscheibe und somit unerwünschte Reflexionen verursachen. Die Folie verhindert Kratzer und Schlieren und erhöht dadurch die Signalstabilität.
Als weiteres Zubehör ist ein Einkanal-Konverter-Kabel IC2001/USB verfügbar. Es schafft über die RS422-Schnittstelle eine USB-Verbindung der Sensoren an USB. Dies bringt den Vorteil einer kostengünstigen Anschlusslösung für eine dauerhafte Installation. Über das ungeschirmte Kabel ist eine maximale Datenrate von 1 MBaud möglich.
Für anspruchsvolle Messaufgaben steht das Schnittstellenmodul IF2001/USB zur Verfügung, das ebenfalls die Signalwandlung von RS422 auf USB unterstützt.
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G.
Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
Telefon: +49 (8542) 168-0
Telefax: +49 (8542) 168-90
http://www.micro-epsilon.com