Kooperative Forschung an Hochschule Hannover: Stärken oder Schützen – in digitalen Medien

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Mit dem Vorhaben SOSdigital soll die Analyse des dynamischen Verhältnisses von Schutz (vor sexualisierter Gewalt) und Stärkung (der sexuellen Selbstbestimmung) auf ihre Bedeutung für das Problem sexueller Grenzverletzungen mittels digitaler Medien hin zugespitzt werden. Hierzu werden einerseits Perspektiven von Sexualpädagog*innen und Fachkräften der Gewaltprävention aus dem früheren Vorhaben „SOS“ themenspezifisch ausgewertet; andererseits werden weitere themenspezifische Gruppendiskussionen geführt und ausgewertet, wobei die Teildisziplin der Medienpädagogik mit einbezogen wird. Zusätzliches Augenmerk gilt auch dem veränderten Mediennutzungsverhalten durch die Bedingungen der Covid-19-Pandemie. Gemeinsam mit drei großen, deutschlandweit tätigen Fachverbänden wird eine Fortbildungsmaßnahme für Fachkräfte der Sexualpädagogik, der Prävention sexualisierter Gewalt sowie der Medienpädagogik partizipativ entwickelt und im Rahmen eines Online-Portals „SOSdigital“ angeboten, evaluiert und verstetigt.
Das Teilprojekt der Hochschule Hannover untersucht im Rahmen qualitativer Datenerhebung und -auswertung vertiefend Inhalte und Methoden der beteiligten Fachkräftegruppen. Zudem entwickelt es in Zusammenarbeit mit Vertreter*innen der pädagogischen Praxis Materialien, Arbeitshilfen und digitale Werkzeuge zur Unterstützung notwendiger Fort- und Weiterbildungsbestrebungen.
Die Verbundkoordination liegt beim Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. Zudem ist auch die Westfälische Wilhelms-Universität Münster am Projekt beteiligt. Gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung bis Ende 2024.
Hochschule Hannover
Expo Plaza 4
30539 Hannover
Telefon: +49 (511) 9296-1012
Telefax: +49 (511) 9296-1010
http://www.hs-hannover.de