Junge Orgelpreisträger*innen spielen Widor, Bach und Wagner

Breaking News:
Silber-Riese im Aufbruch: Mit Vollgas zur Rekordproduktion – und der nächste Turbo zündet gerade!
Gehäuse und Drehknöpfe von OKW für intelligente Heizungs-, Klima- und Umwelttechnik
600 km Reichweite und superschnelles Aufladen – das ist der neue Elektro-Lkw von Volvo Trucks
„Welche Immobilienanlageklasse ist stärker von Zinsschwankungen betroffen?“
Bis zu 20.000 Meter: Formation Metals startet neues, mehrphasiges Bohrprogramm
Kathmandu Nepal
Dienstag, Mai 20, 2025
Amelie Held, 1996 in Karlsruhe geboren, ist nicht nur Preisträgerin mehrerer Orgelwettbewerbe, sondern war 2018 auch eine der jüngsten Finalist*innen in der Geschichte des renommierten „Concours International d’Orgue de Chartes“ in Frankreich. Als Solistin tritt sie in Deutschlands größten Kathedralen und Konzertsälen wie auch international in London, Mailand, Paris, Zürich und Sankt Petersburg auf. Marius Herb wurde 2000 in Augsburg geboren. 2019 erspielte er sich als jüngster Teilnehmer den 1. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb der Hochschule für Musik und Tanz Köln in Kooperation mit der Historischen Stadthalle Wuppertal. 2020 war er Finalist beim Orgelwettbewerb des Deidesheimer Musikherbstes.
Karten (Preis: € 25,00) sind erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr), an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr), telefonisch unter T 02 01 81 22-200 (Mo und Sa 10:00-16:00 Uhr; Di-Fr 10:00-18:00 Uhr) sowie online unter www.theater-essen.de.
Gefördert von der Alfred und Cläre Pott-Stiftung.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de