Einführungsmatinee zur Premiere von „Herzog Blaubarts Burg“

Breaking News:
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Verzinkerpreis 2025: Auszeichnung für zukunftsweisende Projekte mit feuerverzinktem Stahl
Verhuis Duitsland mit Elsmann Immobilien: Haus kaufen & besser leben!
Wie entsteht Intelligenz – und was können wir tun, um klüger zu werden?
Kathmandu Nepal
Sonntag, Mai 18, 2025
Die dunkle Sage von Herzog Blaubart, der seine Geliebten eingesperrt und ermordet haben soll, hat Béla Bartók eindringlich vertont. Judith, die ihr vergangenes Leben hinter sich gelassen hat, folgt Blaubart aus Liebe auf seine Burg und geht den Geheimnissen seiner Seele auf den Grund. Doch was verbirgt sich hinter den sieben verschlossenen Türen? Blaubarts bittere Einsamkeit oder Judiths innere Verzweiflung? Regisseur Paul-Georg Dittrich, der nach seiner Inszenierung von „Orfeo|Euridice“ ans Aalto-Theater zurückkehrt, blickt hinter die Fassade des Mythos.
Der Eintritt ist frei. Kostenlose Zählkarten sind im Vorfeld erhältlich im TicketCenter der TUP, II. Hagen 2 (Mo-Fr 10:00-16:00 Uhr) und an der Kasse des Aalto-Theaters, Opernplatz 10 (Di-Sa 13:00-18:00 Uhr). Am Veranstaltungstag ist die Aalto-Kasse zur Ausgabe von Restkarten ab 9:30 Uhr geöffnet.
Theater und Philharmonie Essen GmbH
Opernplatz 10
45128 Essen
Telefon: +49 (201) 8122-0
Telefax: +49 (201) 8122-503
http://www.theater-essen.de