Die Maldives Underwater Initiative (MUI) des Six Senses Laamu erhält Auszeichnung für ihren Beitrag zum Meeresschutz

Die Maldives Underwater Initiative (MUI) wurde kürzlich im Rahmen der 20. Skål International Sustainable Tourism Awards als weltweit führende Initiative zum Meeresschutz ausgezeichnet. Kurz darauf haben der maledivische Präsident Ibrahim Mohamed Solih und seine Regierung sechs der von Natur aus einzigartigen und ökologisch reichen Gebiete des Laamu-Atolls als Meeresschutzgebiete ausgewiesen. Diese Ankündigung erfolgte nur zwei Monate nachdem das Atoll von Mission Blue zum Hope Spot erklärt worden war.

Anerkennung für Fortschritte im Naturschutz

MUI, das Team für Meeresbiologie des Six Senses Laamu, das aus Resort-Mitarbeitern und drei Partner-NGOs (The Manta Trust, Blue Marine Foundation und The Olive Ridley Project) besteht, wurde bei den Skål International Sustainable Tourism Awards 2021 zum Gewinner der Kategorie Meeres- und Küstengebiete ernannt. Dies ist schon die zweite Skål-Trophäe, die Six Senses Laamu erhält, nachdem das Resort bereits 2018 in derselben Kategorie zum Sieger gekürt wurde. Drei unabhängige Nachhaltigkeitsexperten bewerteten 50 Beiträge aus 26 Ländern und setzten die MUI in ihrer Kategorie vor fünf weiteren Mitstreitern an die Spitze.

"Diese Auszeichnung gleich zweimal zu erhalten, ist eine unglaubliche Leistung", erklärt Marteyne van Well, General Managerin des Six Senses Laamu. „Es ist ein Beweis für die beachtlichen Fortschritte, die MUI im Bereich des Meeresschutzes seitdem letzten Skål Award gemacht hat.“

Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die Arbeit des Teams in den Bereichen Forschungs-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. Ihre Forschungsergebnisse wurden sowohl auf wissenschaftlichen Konferenzen als auch auf Regierungssitzungen vorgestellt, um politische Veränderungen voranzutreiben. Sie haben 199 Kindern in Laamu Meeresschutz und Umwelterziehung gelehrt und 566 Schüler aus örtlichen Schulen auf Schnorchelausflüge mitgenommen. Seit 2019 haben sie stolze 26.000 Unterrichtsstunden mit Gästen abgehalten und 165 Kinder des Junior Marine Biology Programm zertifiziert.

Sechs ausgewiesene Meeresschutzgebiete

Nur einen Tag nach der Bekanntgabe der Auszeichnung feierte die MUI weiter, als der Präsident der Malediven, Ibrahim Mohamed Solih, ankündigte, dass sechs Meeresschutzgebiete nach Laamu kommen würden. Das Team hat seit vielen Jahren auf diesen Meilenstein hingearbeitet. 

"Seit der Gründung der MUI ist es unser oberstes Ziel, die marinen Lebensräume von Laamu sowie wichtige Tierarten durch Gesetze schützen zu lassen", sagt Philippa Roe, leitende Meeresbiologin der MUI. "Seit Jahren haben die Partner der MUI Forschungsergebnisse über die marinen Ökosysteme und Arten von Laamu gesammelt, von denen viele die Dringlichkeit für den Schutz dieser Gebiete beweisen konnten." 

"Die neuen Meeresschutzgebiete, die aus miteinander verbundenen Korallenriffen, Mangroven und Seegraswiesen bestehen, werden die Gemeinschaft von Laamu unterstützen, indem sie Fischpopulationen und Lebensgrundlagen schützen und gleichzeitig klimaresistente Riffe erhalten", erklärt Shaha Hashim, Projektmanagerin der Blue Marine Foundation auf den Malediven.

Als Meeresschutzgebiete ausgewiesen wurden der Schildkröten-Niststrand, die Mangroven und das Seegrasgebiet von L. Gaadhoo (einer unbewohnten Nachbarinsel von Six Senses Laamu), der Kanal zwischen Six Senses Laamu und L. Gaadhoo, die Mangroven von L. Hithadhoo (einer bewohnten Insel auf der anderen Seite von Six Senses Laamu) sowie zwei Kanäle, eine Mangrove, ein Feuchtgebiet und eine Insel in anderen Bereichen des Atolls.

Zuhause des regenerativen Reiseaktivismus

Der Skål-Preis war nicht die einzige Auszeichnung, die in Laamu verliehen wurde. Auch die Gewinner der Regenerative Travel 2021 Impact Awards wurden bekannt gegeben, und Shaha wurde als Regenerative Activist of the Year ausgezeichnet. Der Preis würdigt ihr Engagement für den Meeresschutz und bezeichnet sie als "Stimme für viele, die nicht die Fähigkeit oder Plattform haben, sich zu äußern und die sich für faire, gut verwaltete Ressourcen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse einsetzt."

Nach der Ausweisung der Meeresschutzgebiete wird das Umweltministerium gemeinsam mit den Interessensgruppen, einschließlich der Atoll- und Inselräte, Managementpläne für jedes einzelne Gebiet entwickeln. Die MUI und die Blue Marine Foundation werden weiterhin mit den Mitgliedern und Verantwortlichen der lokalen Gemeinde des Atolls zusammenarbeiten und ihnen bei Bedarf mit Rat und Tat zur Seite stehen.

Über Mission Blue

Unter der Leitung der legendären Meeresforscherin Dr. Sylvia Earle vereint Mission Blue eine globale Koalition, um das öffentliche Bewusstsein, den Zugang und die Unterstützung für ein weltweites Netzwerk von Meeresschutzgebieten – Hope Spots – zu fördern. Unter der Leitung von Dr. Earle führt das Mission Blue-Team Kommunikationskampagnen durch, die Hope Spots durch Dokumentarfilme, soziale Medien, traditionelle Medien und innovative Tools wie Google Earth auf die Weltbühne bringen. Mission Blue unternimmt regelmäßig Expeditionen in die Ozeane, um diese lebenswichtigen Ökosysteme zu erforschen und Unterstützung für ihren Schutz zu gewinnen. Mission Blue unterstützt auch die Arbeit von Nichtregierungsorganisationen auf der ganzen Welt, die sich ebenfalls für den Schutz der Meere einsetzen. Der Mission Blue-Allianz gehören mehr als 200 angesehene Meeresschutzgruppen und gleichgesinnte Organisationen an.

Über die Blue Marine Foundation

Die im Vereinigten Königreich eingetragene Wohltätigkeitsorganisation BLUE wurde 2010 von einem Teil des Teams, das hinter dem preisgekrönten Dokumentarfilm The End of the Line steht, gegründet. BLUE hat sich zum Ziel gesetzt, die Ozeane wieder gesund zu machen, indem sie die Überfischung, eines der größten Umweltprobleme der Welt, bekämpfen. BLUE setzt sich für die Erschaffung von Meeresschutzgebieten, die Wiederherstellung lebenswichtiger Lebensräume und die Einführung von Modellen für eine nachhaltige Fischerei ein. BLUE’s Vision ist es, bis 2030 30 Prozent der Weltmeere unter wirksamen Schutz zu stellen.

Über den Manta Trust

Der Manta Trust ist eine im Vereinigten Königreich eingetragene Wohltätigkeitsorganisation, die 2011 mit dem Ziel gegründet wurdeMantarochen, ihre Verwandten und ihre Lebensräume durch eine Kombination aus Forschung, Bildung und Zusammenarbeit zu schützen. Der Manta Trust koordiniert die globalen Forschungs- und Schutzmaßnahmen für Mantas und Teufelsrochen. Und das mit einem Netzwerk von über 25 Projekten weltweit und einem Team aus Forschern, Wissenschaftlern, Naturschützern, Pädagogen und Medienexperten, die zusammenarbeiten, um Wissen und Fachkenntnisse zu teilen und zu fördern. 

Über das Olive Ridley Project

Das Olive Ridley Project (ORP) hat es sich zur Aufgabe gemacht, Meeresschildkröten und ihre Lebensräume durch Rettung und Rehabilitation, wissenschaftliche Forschung sowie Aufklärung und Öffentlichkeitsarbeit zu schützen. Im Mittelpunkt der Arbeit steht ein leidenschaftliches und engagiertes Team von Wissenschaftlern, Tierärzten, Naturschützern, Bürgerwissenschaftlern und Freiwilligen. Das Team ist stolz darauf, mit einer Vielzahl unterschiedlicher Gruppen zusammenarbeiten zu dürfen, um gemeinsam dieses Ziel zu erreichen und Datenlücken beim Schutz der Meeresschildkröten zu schließen.Six Senses Residences offeriert wahrlich das Beste, das das Leben zu bieten hat. Von geschmackvoll gestalteten Villen am Strand, über rustikale Alpen-Chalets bis zu großzügigen, privaten Stadt-Refugien. Six Senses umfasst ein breites Spektrum an privaten Immobilien. Ob in Alleinlage, im Resort integriert oder zum Hotelgebäude gehörend: Das Versprechen selbst ist völlig unabhängig von der Lage. Es soll eine Gemeinschaft geschaffen werden, in der man jeden Tag Neues erlebt und sich weiterentwickelt. Dazu gehören selbstverständlich gutes Essen und Trinken, erholsamer Schlaf und innovative Wellness-Programme; ein nachhaltiges Leben, geführt mit Spaß. 

Über Six Senses Resorts & Spas

Six Senses Laamu ist das einzige Luxusresort im Laamu-Atoll. Tief im Indischen Ozean gelegen, ist es von einem wunderschönen Korallenhausriff umgeben. Die meisten Villen und Einrichtungen befinden sich in der Lagune, aber es gibt auch Strandvillen und Restaurants an Land. Alle Villen bieten ein Gefühl von Privatsphäre und Abgeschiedenheit, mit einem atemberaubenden Blick auf den Ozean und die maledivische Natur. Das Six Senses Laamu bietet eine große Auswahl an Speisen und Gerichten aus der ganzen Welt, eine Eisdiele, einen Weinkeller über dem Wasser und eine eigene Chill-Bar. Zusätzlich zum Six Senses Spa werden zahlreiche Aktivitäten und Ausflüge an Land, im Wasser und unter Wasser angeboten.

Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:

Six Senses Resorts & Spas
2Pacific Building, 142 Sukhumvit Road
10110 Bangkok
Telefon: +351 (6) 31-9777
Telefax: +351 (6) 31-9799
http://www.sixsenses.com/en

Ansprechpartner:
Bettina Faust
Projekt Manager
Telefon: +49 (89) 216694-52
Fax: +49 (89) 216694-53
E-Mail: bettina.faust@lueerspartner.com
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die United News Network GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die United News Network GmbH gestattet.

counterpixel